Friedenslicht 2016 im Feuerwehrhaus Kleinhöflein. Die Feuerwehrjugend bedankt sich bei den zahlreichen Gästen für Ihr Kommen.

Friedenslicht 2016 im Feuerwehrhaus Kleinhöflein. Die Feuerwehrjugend bedankt sich bei den zahlreichen Gästen für Ihr Kommen.
Auch heuer wieder besteht am Samstag den 24. 12. von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit das Friedenslicht aus dem Feuerwehrhaus in Kleinhöflein abzuholen.
Von unserer Feuerwehrjugend werden Kinderpunsch, Glühwein und Glühbier angeboten.
Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein freut sich auf euer Kommen!
Am Freitag, den 9. Dezember wurde im Zuge der Monatsübung das Thema Erste Hilfe behandelt. In vier Stationen wurden Themen wie die stabile Seitenlage, Helmabnahme, der Umgang mit verletzten Personen in Fahrzeugen, der Airbagschutz und die Ausstattung des Erste-Hilfe-Rucksackes behandelt.
Am Freitag, den 25. November 2016 fand die Weihnachtsfeier der FF Kleinhöflein beim Heurigen Pfluger in Kleinhöflein statt. Die Weihnachtsfeier wurde zum Anlass genommen allen Mitgliedern Dank für die über das Jahr geleistete Arbeit und das entgegengebrachte Engagement auszusprechen. Als Ehrengast konnte Feuerwehrbeirat Gemeinderat Josef Weidinger begrüßt werden.
Am Dienstag, den 25. Oktober 2016 wurde im Rahmen einer Festsitzung des Eisenstädter Gemeinderates Generalvikar Kanonikus Mag. Martin Korpitsch der Ehrenring der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt verliehen.
Die FF Kleinhöflein gratuliert ihrem Feuerwehrkuraten herzlich zur Verleihung des Ehrenringes der Freistadt Eisenstadt!
(Foto: Sebastian Handler / Magistrat Eisenstadt)
Am 22. Oktober 2016 fand in Eisenstadt die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Eisenstadt Umgebung statt. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein stellte sich ein Trupp dem Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze. Der Trupp bestehend aus OFM Thomas Reis, FM Tanja Gruber und FM Sandra Gruber konnte in der Gästewertung die Maximalpunkteanzahl von 210 Punkten erreichen und belegte den zweiten Gesamtrang.
Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg, schon beim ersten Antritt bei dieser Leistungsprüfung!
Am Freitag, den 14.10.2016 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Ölspur auf die Kleinhöfleiner Hauptstraße alarmiert. Bei einem LKW im Bereich der Straßenbaustelle kam es zu einer Beschädigung der Ölwanne wodurch Öl austrat. Die Ölspur wurde gebunden und unter dem beschädigten LKW wurde ein Auffanggefäß vorgesehen. Die FF Kleinhöflein war mit einem Fahrzeug und 6 Mann im Einsatz.
Am Samstag, dem 8. Oktober 2016 wurde der 4. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold im Landesfeuerwehrkommando Burgenland durchgeführt. Dieser Leistungsbewerb steht am Ende der Feuerwehrjugendlaufbahn und stellt bereits hohe Anforderungen an das Können und die Ausbildung der jungen Feuerwehrmitglieder. Das Anforderungsprofil erstreckt sich über das richtige Arbeiten bei Brandeinsätzen, technischen Einsätzen, Erste Hilfe-Maßnahmen und Grundlagen der Einsatztaktik.
Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein haben sich Klara Metzger und Jessica Rainprecht diesem Leistungsbewerb gestellt. Beiden konnten den Bewerb, bei welchem keine Rangliste erstellt wird, mit ausgezeichneten Erfolg abschließen. Mit der Absolvierung dieser letzten Wissensüberprüfung endet für die beiden die Zeit in der Feuerwehrjugend und sie werden in den Aktivstand übernommen. Die Mitglieder der FF Kleinhöflein gratulieren herzlich zum tollen Abschneiden bei diesem Bewerb und wünschen alles Gute für die Tätigkeit im Aktivstand.
Es freut uns sehr, dass im Jahr 2016 fünf junge Feuerwehrmitglieder in den Aktivstand übernommen werden konnten.
Ein großes Dankeschön gilt Michaela Steindl und Thomas Reis welche die Jugendarbeit in der FF Kleinhöflein mit sehr viel Engagement betreiben und Thomas Sommer welcher die Vorbereitung zum JFLA in Gold und die Truppmannausbildung organisiert und durchgeführt hat.
(Foto:Lfkdo Bgld)
Am Samstag den 01.10.2016 fand der Tag der offenen Tür im Landesfeuerwehrkommando Burgenland sowie in der Landesfeuerwehrschule statt. Über tausend Besucher konnten sich an diesem sehr abwechslungsreichen Nachmittag und Abend ein Bild vom Feuerwehrwesen im Burgenland und der Landesfeuerwehrschule machen.
Im Laufe der Veranstaltung zeigten 4 Feuerwehren des Bezirkes das breite Aufgabengebiet der Feuerwehr anhand von Schauübungen. Darunter war auch die Feuerwehr Kleinhöflein, welche mit einer TLF Gruppe die Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes vorführte.
(Fotos FF Klh. u. Lfkdo Bgld)