Archiv des Autors: Sandra Gruber

145 Jahre Feuerwehr Kleinhöflein

Aufgepasst!!

Am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, ist es endlich soweit. Es wird heuer erstmals wieder seit Beginn der Pandemie das Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein veranstaltet. Seit 145 Jahren besteht die Freiwillige Feuerwehr nun schon in unserem Ort und das möchten wir mit Euch feiern.

Ab 9:30 Uhr finden der Festgottesdienst sowie der Festakt vor dem Feuerwehrhaus statt. Danach geht es weiter mit Frühschoppen und dem „Tag der offenen Tür“ des neuen Feuerwehrhauses. Um 14 Uhr folgt der Zielspritzwettbewerb, bei dem Groß und Klein, Jung und Alt ihr Talent unter Beweis stellen dürfen.

Für Speis und Trank ist natürlich ebenfalls gesorgt!!

Wir freuen uns auf Euch!!

+++ Wochenendbeschäftigung +++

🚨 Vegetationsbrand, 💪 Monatsübung und 🗑 Flurreinigung

Vergangenes Wochenende startete für einen Teil unserer Mannschaft am Freitagnachmittag mit einer persönlichen Alarmierung zu einem kleinen Vegetationsbrand im Hottergebiet Kleinhöflein. Die im Feuerwehrhaus anwesende Mannschaft rückte unverzüglich aus und konnte den Kleinbrand im Urbarial-Gebiet Kleinhöflein innerhalb kürzester Zeit löschen. Bereits wenig später kamen unsere Kameraden zur Monatsübung – März, mit dem Ausbildungsziel der Wasserversorgung mittels Tragkraftspritze aus fließenden Gewässern sowie Vorgehen im Außenangriff mittels C/B Rohren, zusammen. Den Abschluss für das Wochenende stellte die von der Eisenstadt Landeshauptstadt organisierte Flurreinigung dar, an welcher unsere Feuerwehrjugend gemeinsam mit einigen aktiven Mitgliedern, tatkräftig teilgenommen hat.

🚨 Sirenenalarm – „B2 – Zimmerbrand“ 🚨

Mittels Sirene und Handy Alarmierung wurden unsere Mitglieder am 22.03.2022 gegen 18 Uhr zu einem B2 – Zimmerbrand nahe dem Gewerbegebiet in Kleinhöflein alarmiert. Glücklicherweise stellte sich die Situation vor Ort nicht ganz so dramatisch dar, wie ursprünglich angenommen. Aufmerksame Passanten nahmen einen Kleinbrand im Bereich eines Balkons im ersten Obergeschoss eines Wohnblocks wahr und alarmierten umgehend den Notruf. Erste Löschmaßnahmen mittels Gartenschlauch, welche durch die couragierten Passanten getroffen wurden, zeigten ihre Wirkung und somit war ein Eingreifen unserer Mannschaft sowie der ebenfalls alarmierten Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt nicht mehr notwendig. Nach Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch den Einsatzleiter wurde wieder eingerückt. Insgesamt waren 30 Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren sowie eine Streife der Polizei beteiligt.

„Burgenland hilft“ & Atemschutz Workshop

Auch der zweite Samstag in Folge startete für unsere Mannschaft um 10:00 Uhr Vormittag mit der Entgegennahme der Spenden für die Aktion „Burgenland hilft der Ukraine“. Wir als Feuerwehr Kleinhöflein freuen uns sehr, dass die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung in diesem Ausmaß vorhanden ist, und unterstützen dies jederzeit gerne.

Neben der wöchentlichen Jugendstunde sowie diversen kleinere Arbeiten am Feuerwehrhaus welche durch mehrere Mitglieder ganztägig erledigt wurden, fand am späten Nachmittag ein Workshop für unsere Atemschutzgeräteträger statt, welcher an Intensität kaum zu überbieten war.

Unter dem Motto „ÜBEN, ÜBEN ÜBEN“ ging es in erster Linie um das sichere und schnelle Ausrüsten im doch sehr engen Fahrzeug während der Anfahrt als auch die praktische Handhabung der Geräte wie zum Beispiel dem Schlauchpaket.

Als kleines Highlight musste zum Abschluss von den Teilnehmern ein körperlich sehr anspruchsvoller Hindernissparcour mit diversen Aufgaben gemeistert werden.

🇺🇦 Hilfsaktion für die Ukraine 🇺🇦

Auch heute besteht wieder die Möglichkeit Sachspenden für die Aktion „Burgenland hilft der Ukraine“ in unserem Feuerwehrhaus (Florianiplatz1, 7000 Eisenstadt) abzugeben.

Nachdem letzten Samstag bereits mehrere Tonnen Sachspenden gesammelt werden konnten, ist es uns ein großes Anliegen, auch diesen Samstag wieder Spenden entgegenzunehmen. Die erste Lieferung, welche letzten Samstag durch die Stadtfeuerwehr Eisenstadt zum Sammelpunkt gebracht wurde, füllte bereits sieben Paletten. Ein Dank gilt hier nicht nur den Spendern, sondern ebenso denjenigen, die uns durch das Bereitstellen von Kartons, Geräten und persönlicher Mithilfe unterstützt haben. Vonseiten der FF Kleinhöflein standen 11 Mitglieder von 9:00 – 14:30 Uhr im Einsatz.

🚨 T1 – Fahrzeugbergung – 2 PKWs 🚨

Vergangenen Freitag den 11.03.2022 wurden wir vormittags zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen im Bereich des Retentionsbeckens alarmiert.

Während die bereits anwesende Polizei die glücklicherweise unverletzten Fahrzeuglenker betreute, wurde die Einsatzstelle durch unsere Mannschaft abgesichert, ein einfacher Brandschutz aufgebaut und ausgetretene Betriebsmittel gebunden.

Die beiden Fahrzeuge wurden nach Rücksprache mit der Polizei sowie den Fahrzeughaltern, gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt.

Die Feuerwehr Kleinhöflein stand mit zwei Fahrzeugen in etwa eine Stunde im Einsatz.

03.03.2022 – Fahrzeugbergung

🚨 Frühzeitige Fahrzeugbergung am 03.03.2022 🚨

Donnerstag Früh rückte unsere Mannschaft zu einer Fahrzeugbergung auf der Mattersburger Straße, zu welcher wir um 06:01 Uhr alarmiert wurden, aus. Während die bereits anwesende Rettung und Polizei die glücklicherweise unverletzten Fahrzeuglenker betreute, wurde die Einsatzstelle durch unsere Mannschaft abgesichert. Die beiden Fahrzeuge wurden mit Hilfe der Rangierroller gesichert abgestellt und die Fahrbahn gereinigt. Bereits 40 Minuten nach Alarmierung, rechtzeitig zum morgendlichen Berufsverkehr, konnte die Mattersburger Straße wieder komplett freigegeben werden. Die Feuerwehr Kleinhöflein stand mit einem Fahrzeug rund eine Stunde im Einsatz.

16.02.2022 – VKU mit Fahrzeugbergung

🚨 Fahrzeugbergung nach VKU 🚨

Am Mittwoch, den 16.02.2022, wurde die FF Kleinhöflein um 09:52 Uhr zu einer Fahrzeugbergung ins Gewerbegebiet alarmiert. Als Erstmaßnahme wurde die Einsatzstelle abgesichert, sowie ein Brandschutz aufgebaut. Da die Fahrzeuge ineinander verkeilt waren, musste der Kleintransporter mithilfe der Rangierroller angehoben werden, um den PKW lösen zu können. In weiterer Folge wurde der PKW gesichert abgestellt, ausgetretene Betriebsflüssigkeiten gebunden und die Einsatzstelle gereinigt. Der Klein-LKW konnte seine Fahrt bis zur nächsten Fachwerkstätte fortsetzen. Zur Absicherung wurde ein Teil des Kreisverkehrs, während der gesamten Bergungsmaßnahmen durch die Polizei gesperrt. Die Feuerwehr Kleinhöflein stand mit 2 Fahrzeugen rund eine Stunde im Einsatz.

12.02.2022 – Flurbrand

Am Samstag, den 12.02.2022 wurde die FF Kleinhöflein zu einem Flurbrand zwischen Eisbach und Autobahn alarmiert. Auf einer Fläche von ca. 200m² brannten Sträucher, Wiese und gelagertes Holz. Mit Feuerpatschen konnte die Brandausbreitung verhindert werden und mittels einer Löschleitung wurde der Flurbrand abgelöscht. Die FF Kleinhöflein stand mit 8 Mitglieder und zwei Einsatzfahrzeugen rund eine Stunde im Einsatz.