Archiv des Autors: Sandra Gruber

07.02.2022 – XXL Fahrzeugbergung mit Personenrettung

🚨 XXL-Fahrzeugbergung mit Personenrettung 🚨

Am Montag, den 07.02.2022, wurde die FF Kleinhöflein gemeinsam mit der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisensatdt zu einer Fahrzeugbergung eines LKW alarmiert. Ein LKW dürfte aufgrund des starken Windes umgeweht worden sein, woraufhin dieser sowohl auf der Straße als auch auf der danebenliegenden Böschung zum Liegen kam. Somit bot sich den beiden alarmierten Feuerwehren ein Bild, das diese alleine nicht bewältigen konnten und so wurde die Feuerwehr Wiener Neustadt in Absprache mit dem Magistrat Eisenstadt zur Hilfe nachalarmiert, da diese über ein 50-Tonnen-Kranfahrzeug verfügt.

Gemeinsam gelang es den Feuerwehren den verunfallten LKW wieder auf die Straße zu befördern und gesichert abzustellen.

Bevor dieses Manöver jedoch durchgeführt werden konnte, mussten die zwei in der Fahrerkabine eingeschlossenen Personen noch befreit werden, die glücklicherweise nur leicht verletzt und unter Schock zu stehen schienen. Sie wurden umgehend dem Rettungsdienst übergeben und medizinisch versorgt.

Mehr als viereinhalb Stunden dauerte es bis alle Einsatzkräfte wieder abrücken konnten. Es standen rund 50 Feuerwehrmitglieder mit 11 Fahrzeugen sowie die Stadt- und Autobahnpolizei, das Rote Kreuz, Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und der Straßenverwaltung im Einsatz.

06.02.2022 – Nachruf Ehren-Ortsfeuerwehrkommandant Franz Braunstein

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein hat die traurige Kameradschaftspflicht Nachricht zu geben, dass Herr Ehren-Ortsfeuerwehrkommandant Franz Braunstein am Sonntag, den 6. Februar 2022 im 94. Lebensjahr verstorben ist. Ehren-Ortsfeuerwehrkommandant Franz Braunstein war seit dem 1. Juli 1942 Mitglied der Feuerwehr Kleinhöflein. Mit fast 80 Dienstjahren war er das dienstälteste Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein. Von 1969 bis 1987 hatte er 18 Jahre lang die Funktion des Ortsfeuerwehrkommandanten inne. In die Zeit seiner Kommandantschaft fielen unter anderem der Ankauf des ersten Feuerwehrfahrzeuges der FF Kleinhöflein im Jahr 1976 sowie die Erweiterung des Feuerwehrhauses in den Jahren 1986-1987. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit und sein soziales Engagement wurden ihm zahlreiche hohe Auszeichnungen des Landes Burgenland, der Freistadt Eisenstadt und des burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes verliehen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein werden ihm allzeit ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere tiefste Anteilnahme gilt der Familie von Franz Braunstein und seinen Wegbegleitern.

27.01.2022 – Brandmeldealarm

Am 27.01.2022 wurde die FF Kleinhöflein mittels stillen Alarms zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem großen Möbelhaus im Gewerbegebiet alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage durch die Auslösung der örtlichen Sprinkleranlage mitausgelöst wurde. Umgehend wurde die Erkundung auf den entsprechenden Gebäudeteil ausgeweitet, wobei glücklicherweise festgestellt werden konnte, dass kein Brandereignis und auch kein Wasseraustritt aus der Sprinkleranlage vorlagen. In weiterer Folge konnte das Hochfahren der Antriebsmotoren der Sprinkleranlage durch einen Fehler im Bereich der Alarmventile geklärt werden. Wir bedanken uns bei den örtlichen Brandschutzbeauftragten für die gewohnt professionelle Zusammenarbeit.

20.01.2022 – Brandmeldealarm

🚨 Auslösung einer Brandmeldeanlage infolge von angebranntem Essen 🚨

In den Morgenstunden des 20. Jänner wurde die FF Kleinhöflein mittels stillen Alarms zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in ein örtliches Fachmarktzentrum alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm aufgrund von angebranntem Essen handelte. Der entsprechende Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage nach Rücksprache mit dem Brandschutzbeauftragten zurückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit zwei Einsatzfahrzeugen rund eine halbe Stunde im Einsatz.

08.12.2021 – Ölspur

🚨 Ölspur 🚨

Am Mittwoch, den 08.12.2021, wurde unsere Feuerwehr zu einem Schadstoffeinsatz im Stadtgebiet gerufen, wobei es sich um eine Ölspur handelte.

Dadurch, dass die Ölspur im Eisenstädter Einsatzgebiet begann, wurde vorerst die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt alarmiert, welche uns jedoch rasch nachforderte, da sie sich bis nach Kleinhöflein erstreckte.

Es wurde Ölbindemittel auf die verunreinigten Stellen aufgetragen und eingekehrt.

Vonseiten der Feuerwehr Kleinhöflein standen 17 Mitglieder mit allen 3 Autos rund 1 Stunde lang im Einsatz.

FRIEDENSLICHT IM FEUERWEHRHAUS

Am Freitag, den 24. Dezember, besteht auch heuer wieder von 10 bis 12 Uhr die Möglichkeit das Friedenslicht aus dem Feuerwehrhaus in Kleinhöflein abzuholen. Aufgrund der derzeitigen Infektionszahlen wird es jedoch auch heuer seitens unserer Feuerwehrjugend leider keine Getränke und Mehlspeisen geben.

Dennoch freuen wir uns auf Euren Besuch und ersuchen um Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln!

Jährliche Feuerlöscherüberprüfung am 13. November 2021

Alle aufgepasst!!
 
Die jährliche Feuerlöscherüberprüfung findet wieder statt. Am Samstag, den 13. November 2021 ist es wieder soweit und man kann seinen Handfeuerlöscher im Feuerwehrhaus in Kleinhöflein zur Überprüfung abgeben.
 
Alle Infos dazu finden sich auf nachstehendem Bild.
 
Wir freuen uns auf Euch!!

09.10.2021 – Brandmeldealarm

🚨 Brandmeldealarm 🚨

Heute Morgen wurden unsere Feuerwehrmitglieder wieder einmal unsanft vom Frühstückstisch gerissen. Ein Brandmelder in einem Firmengebäude löste die Brandmeldeanlage aus unbekannter Ursache aus. Nach der Kontrolle des entsprechenden Melders erfolgte die Rückstellung der BMA gemeinsam mit dem Besitzer. Da bei der Erkundung des Gebäudes ebenso die Alarmanlage auslöste, wurde die Polizei ebenfalls verständigt, welche kurze Zeit später eintraf.

Vonseiten der Feuerwehr Kleinhöflein waren 8 Mitglieder mit TLF 1000 und KLF rund eine halbe Stunde im Einsatz.

02.10.2021 – Flurbrand klein

🚨 Flurbrand – klein 🚨
Am Sonntag, den 02.10.2021, wurde unsere Einsatzmannschaft zu einem kleinen Flurbrand am Waldrand von Kleinhöflein alarmiert.
Da der Einsatzort nicht sofort auffindbar war, wurde nochmals mit der alarmierenden Person Rücksprache gehalten.
Nach kurzer Suche konnte ein angebrannter Baumstumpf am Waldrand vorgefunden werden.
Vorhandene Glutnester wurden daraufhin mit der Kübelspritze abgelöscht und die Umgebung mittels Hochdruck-Rohr benetzt.
Die Einsatzbereitschaft konnte somit bereits eine Stunde nach Alarmierung wieder hergestellt werden.

28.09.2021 – Fahrzeugbergung nach VKU

🚨 Fahrzeugbergung nach VKU 🚨
Zum Zweiten Einsatz am Montag, den 28.09.2021, wurde die FF Kleinhöflein um 18:39 abermals ins Gewerbegebiet alarmiert.
Hierbei handelte es sich um einen „T1“ – eine Fahrzeugbergung nach einem Unfall.
Nachdem eines der beiden Unfallfahrzeuge bereits vom Fahrzeughalter mit Hilfe der Polizei gesichert abgestellt wurde, war hierfür beim Zweiten beteiligten Fahrzeug die Unterstützung unserer Mannschaft notwendig.
Dies konnte mithilfe der sogenannten „Rangierroller“ und ein wenig Muskelkraft ohne größeren Aufwand bewerkstelligt werden,
somit konnte unsere Mannschaft bereits nach kurzer Zeit wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.