Archiv der Kategorie: Ausbildung

04.09.2021 Grillfeier im Feuerwehrhaus

Im Anschluss an den Ausbildungsnachmittag fand im Feuerwehrhaus eine Grillfeier für alle Feuerwehrmitglieder und für die Feuerwehrjugend statt. Zwei Mitglieder bereiteten den ganzen Nachmittag über Pulled Pork im Smoker zu, welches am Abend serviert wurde. Dieser abwechslungsreiche Tag fand seinen Abschluss in einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus.

04.09.2021 Ausbildungsnachmittag

Am Samstag, den 4. September fand bei der FF Kleinhöflein der alljährliche Ausbildungsnachmittag statt. Der erste Teil des Nachmittages drehte sich um das Thema „Sicherungstechnik in Höhen und Tiefen“ bei welchem im Bereich des Feuerwehrhauses und der derzeitigen Baustelle unterschiedliche Techniken zur Fremdsicherung auf Dächern und zur Schachtrettung geübt wurden. Nach einer ausgedehnten Pause und dem Versorgen aller Gerätschaften widmete man sich im zweiten Teil des Ausbildungsnachmittages dem Rollcontainer „Pumparbeiten u. Wasserförderung“ sowie der Wasserförderung mit den uns zur Verfügung stehenden Pumpen. Zeitgleich dazu beschäftigten sich die anwesenden Maschinisten mit der Bedienung aller motorbetriebenen Geräte der FF Kleinhöflein.

 

06.08.2021 Monatsübung August Gärgas/Flurbrand

Die Monatsübung August behandelte die beiden Einsatzszenarien Gärgasunfall mit einer vermissten Person in einem Weinkeller und die Wasserversorgung des TLF bei einem Flurbrand. Beide Übungen zielten auf die Arbeit der ersten Löschgruppe vor Ort ab welche die richtigen Maßnahmen umsetzen musste. Die Übungsleiter Bernd Leeb und Martin Zechmeister gestalteten diese Übungen und in den beiden Nachbesprechungen konnten weitere Erkenntnisse zum Vorgehen bei diesen Einsätzen gewonnen werden. Vielen Dank an Karin und Mathias Steindl für die Möglichkeit ihren Keller zu verwenden und an alle Besitzer der Wiese welche gut gegossen wurde!

Es darf wieder geübt werden!!

Nach langem Warten und viel Geduld jedes Einzelnen von uns darf nun endlich wieder mit den Übungen begonnen werden. In Kleingruppen, mit Abstand, ausreichend Desinfektionsmittel und FFP2 Masken startete die erste Gruppe am Freitag, den 12.2.2021, in die erste von vorerst vier geplanten Übungsrunden.
Zu dritt wurden verschiedenste Gerätschaften, wie das Setzen der Rangierroller, das Abklemmen einer Autobatterie und der Umgang mit dem Schlauchpaket und den Schlauchtragekörben beübt.
Das Übungsmodell mit so einer geringen Anzahl an Teilnehmern erforderte nicht nur vollen Einsatz von jedem, es konnten ebenso die einzelnen Handgriffe wieder gefestigt werden, um für den Einsatzfall gerüstet zu sein.
 

11.12.2020 Monatsübung Funk

Aufgrund der geltenden Bestimmungen ist es nicht möglich eine praktische Übung durchzuführen bei der man sich zu nahe kommt. Aus diesem Grund bietet sich die Ausbildung an den Funkgeräten an. Die Teilnehmer konnten sich das Funkgerät und die Übungsunterlagen beim Feuerwehrhaus abholen und gemütlich zu Hause mit anderen Mitgliedern funken. Nach Abschluss der Funkübung wurden die Funkgeräte wieder zurück ins Feuerwehrhaus gebracht. Ausgearbeitet und betreut wurde die Übung von Leberl Martin, Zechmeister Martin und Steindl Johannes.

 

28.08.2020 überörtliche Truppmannausbildung

Am 28. und 29. August nahmen drei junge Mitglieder der FF Kleinhöflein an der überörtlichen Truppmannausbildung teil, welche durch das Bezirksfeuerwehrkommando Eisenstadt Umgebung unter verschärften Corona Sicherheitsmaßnahmen abgehalten wurde. Dieser Lehrgang stellt neben den Ausbildungseinheiten in der eigenen Feuerwehr einen wichtigen Bestandteil der Grundausbildung dar.

01.08.2020 Erste Hilfe Kurs

Am 1. und 2. August 2020 absolvierten fünf Mitglieder der FF Kleinhöflein einen 16 stündigen Erste-Hilfe-Kurs, welcher durch den Arbeiter Samariter Bund im Feuerwehrhaus Eisenstadt abgehalten wurden. Für drei Feuerwehrjugendmitglieder, welche kurz vor dem Wechsel in die aktive Einsatzmannschaft stehen, stellte der Erste-Hilfe-Kurs einen Bestandteil der Grundausbildung dar.

18.07.2020 Monatsübung Juli

Am 18. 07.2020 fand unter Einhaltung der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen die monatliche Übung der FF Kleinhöflein statt. Übungsthemen waren die Erstphase von Brandeinsätzen, das Vorgehen unter Atemschutz und das Schlauchmanagement. Um die Übungsinhalte mehrmals trainieren zu können, wurde die Übung wieder als Szenarien-Übung abgehalten, bei welcher mehrere kurze Szenarien durch die Einsatzkräfte abgearbeitet werden mussten.

21.02.2020 Schulung „Einsatz im Gleisbereich“

Am Abend des 21.02.2020 fand eine Schulung zum Thema „Einsatz im Gleisbereich“ statt. Gestaltet wurde diese von Zugskommandant Leeb Bernd.

Im Einsatzbereich der Feuerwehr Kleinhöflein befinden sich drei Bahnübergänge bei denen es zu Unfällen kommt. Anhand drei möglicher Szenarien wurde diese Thematik erarbeitet. Was ist zu tun wenn es auf dem Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall ohne Beteiligung eines Zuges kommt, der Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Zuges sowie wenn ein Fahrzeug in den Fahrdraht geraten ist oder dieser gerissen ist.

30.11.2019 Technische Leistungsprüfung

Gemeinsam mit der Stadtfeuerwehr Eisenstadt wurde am Samstag, den 30.11.2019 die technische Leistungsprüfung abgelegt. Thomas Sommer absolvierte die Technische Leistungsprüfung in Gold, Florian Renisch die Technische Leistungsprüfung in Silber und Carina Lehner, Jessica Rainprecht und Johanna Steindl die Technische Leistungsprüfung in Bronze.

 

Wir gratulieren allen Kameraden und Kameradinnen der zwei Feuerwehren der Freistadt Eisenstadt zu den erreichten Leistungsabzeichen! Wir bedanken uns bei Bleier Martin für die Vorbereitung sowie dem Prüferteam für die faire Bewertung.