Archiv der Kategorie: Einsätze

26.11.2021 Fahrzeugbergung

Am Freitag, den 26.11.2021 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung in die Rudolf v. Eichthalstraße alarmiert.
 
Ein Lieferwagen übersah einen Elektro-Straßenverteiler, fuhr diesen nieder und kam über diesem zu stehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir vom bereits anwesenden Techniker der NETZ Burgenland informiert, dass das Fahrzeug noch unter Spannung steht und die Stromabschaltung derzeit veranlasst wird. Der Fahrzeuglenker hatte das Fahrzeug vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte bereits verlassen. Nach erfolgter Stromabschaltung und Erdung wurde das Fahrzeug mittels Rangierrollern gesichert abgestellt. Teile der angrenzenden Wohngebiete waren kurzzeitig ohne Strom. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der NETZ Burgenland für die gute Zusammenarbeit.
 
Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen und 15 Mitgliedern rund eine Stunde im Einsatz.

09.10.2021 – Brandmeldealarm

🚨 Brandmeldealarm 🚨

Heute Morgen wurden unsere Feuerwehrmitglieder wieder einmal unsanft vom Frühstückstisch gerissen. Ein Brandmelder in einem Firmengebäude löste die Brandmeldeanlage aus unbekannter Ursache aus. Nach der Kontrolle des entsprechenden Melders erfolgte die Rückstellung der BMA gemeinsam mit dem Besitzer. Da bei der Erkundung des Gebäudes ebenso die Alarmanlage auslöste, wurde die Polizei ebenfalls verständigt, welche kurze Zeit später eintraf.

Vonseiten der Feuerwehr Kleinhöflein waren 8 Mitglieder mit TLF 1000 und KLF rund eine halbe Stunde im Einsatz.

02.10.2021 – Flurbrand klein

🚨 Flurbrand – klein 🚨
Am Sonntag, den 02.10.2021, wurde unsere Einsatzmannschaft zu einem kleinen Flurbrand am Waldrand von Kleinhöflein alarmiert.
Da der Einsatzort nicht sofort auffindbar war, wurde nochmals mit der alarmierenden Person Rücksprache gehalten.
Nach kurzer Suche konnte ein angebrannter Baumstumpf am Waldrand vorgefunden werden.
Vorhandene Glutnester wurden daraufhin mit der Kübelspritze abgelöscht und die Umgebung mittels Hochdruck-Rohr benetzt.
Die Einsatzbereitschaft konnte somit bereits eine Stunde nach Alarmierung wieder hergestellt werden.

28.09.2021 – Fahrzeugbergung nach VKU

🚨 Fahrzeugbergung nach VKU 🚨
Zum Zweiten Einsatz am Montag, den 28.09.2021, wurde die FF Kleinhöflein um 18:39 abermals ins Gewerbegebiet alarmiert.
Hierbei handelte es sich um einen „T1“ – eine Fahrzeugbergung nach einem Unfall.
Nachdem eines der beiden Unfallfahrzeuge bereits vom Fahrzeughalter mit Hilfe der Polizei gesichert abgestellt wurde, war hierfür beim Zweiten beteiligten Fahrzeug die Unterstützung unserer Mannschaft notwendig.
Dies konnte mithilfe der sogenannten „Rangierroller“ und ein wenig Muskelkraft ohne größeren Aufwand bewerkstelligt werden,
somit konnte unsere Mannschaft bereits nach kurzer Zeit wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.

26.09.2021 – Brandalarm

🚨 Containerbrand 🚨

In der Nacht von 26. auf 27.09.2021 wurde die Feuerwehr Kleinhöflein abermals zu einem Brandalarm alarmiert. Der Auslöser dafür stellte ein in Brand stehender Papiercontainer im Freien dar. Auf der Anfahrt rüstete sich bereits ein ATS Trupp aus, der vor Ort mithilfe des HD-Rohres die Löscharbeiten durchführte. Vonseiten der restlichen Besatzung des TLF wurde die Einsatzstelle abgesichert und eine Beleuchtung aufgebaut. Die Mannschaft des KLF kümmerte sich stattdessen um die Zubringleitung und stellte einen ATS Reservetrupp ab. Der Container konnte binnen weniger Minuten erfolgreich geflutet und somit Brandaus gegeben werden. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei übergeben.

Die Feuerwehr Kleinhöflein stand mit 15 Mitgliedern rund eineinhalb Stunden im Einsatz.

13.09. bis 16.09.2021 – Einsatzserie

🚨 13.09.2021 – Brandmeldealarm 🚨

Die letzte Woche begann wie jede andere Woche für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein. Am frühen Nachmittag des 13.09.2021 änderte sich dies jedoch und die FF Kleinhöflein wurde zu einem Brandmeldealarm in einen Betrieb alarmiert, wo es infolge angebranntem Gebäck zu einer Auslösung der Anlage kam. Dies stellte den Anfang einer Reihe von 3 weiteren Einsätzen in den darauf folgenden Tagen dar. Der betroffene Melder wurde kontrolliert und es konnte die Anlage gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten zurückgestellt werden. Die Mannschaft der Feuerwehr Kleinhöflein konnte nach rund einer Dreiviertelstunde wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren.

Es waren 6 Mitglieder mit TLF 1000 im Einsatz.

 

🚨 14.09.2021 – Säureaustritt im Labor und Fahrzeugbergung 🚨

Am Nachmittag des 14.09.2021 erreichten die Feuerwehr Kleinhöflein bereits die nächsten beiden Einsätze. Aufgrund eines Säureaustrittes in einem Labor in Eisenstadt wurden weitere Atemschutzgeräteträger benötigt, um unter Schutzstufe 2 zu arbeiten. Dazu rüstete sich ein Trupp des TLF und KLF bereits auf der Anfahrt aus und begann an der Einsatzstelle Kanister und Behältnisse ins Freie zu verbringen sowie ausgetretene Stoffe zu binden. Der ATS Trupp des KLF war außerdem für diverse Reinigungsarbeiten im Laborbereich sowie Transportarbeiten der betroffenen Behältnisse im Freien zuständig. Anschließend wurden beide Trupps durch die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt dekontaminiert und es konnte nach fast vier Stunden Einsatz wieder eingerückt werden.

 

Während der laufenden Arbeiten im Labor wurde die Feuerwehr Kleinhöflein zu einem weiteren Einsatz per Funk alarmiert. Diesmal handelte es sich um eine Fahrzeugbergung auf der Mattersburgerstraße, zu der das TLF 1000 von seinem ursprünglichen Einsatzort abgezogen wurde. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Da das zu bergende Fahrzeug jedoch Betriebsmittel verlor, wurde ein Verbringen dessen zum Bauhof entschieden. Dafür wurde der Kran aus Wulkaprodersdorf nachalarmiert und das betroffene Fahrzeug abtransportiert.

Vonseiten der Feuerwehr Kleinhöflein standen insgesamt 11 Mitglieder mit allen drei Fahrzeugen im Einsatz.

 

🚨 16.09.2021 – Brandeinsatz 🚨

Am 16.09.2021 erreichte die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein gleich der nächste Einsatz. Ein Brandeinsatz der Stufe 3 im Industriegebiet, ausgelöst durch einen in Vollbrand stehenden Container, rundete die Einsatzserie der vergangenen Woche ab. Ein ATS Trupp rüstete sich bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort aus und begann sogleich gemeinsam mit den mitalarmierte Feuerwehren Eisenstadt, St. Georgen, Trausdorf und Neufeld mit den Löscharbeiten, welche nur wenige Minuten andauerten bevor Brandaus gegeben werden konnte.

Neben den fünf eingesetzten Wehren standen ebenso ein Rettungs- und ein Polizeiteam.

11 Mitglieder standen ca. 1,5 Stunden mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

18. & 20.08.2021 – Brandmeldealarm

🚨 2 Mal Brandmeldealarm in 2 Tagen 🚨

In der Nacht von 17. auf 18.08. wurde die FF Kleinhöflein zu einem Brandmeldealarm in einen Betrieb alarmiert, wo es aufgrund eines Wasserdampfaustritts aus einem Heizkessel zu einer Auslösung der Anlage kam. Da zum Zeitpunkt des Eintreffens der Kessel mit Wasser gefüllt wurde, wurde der Wasserhahn abgedreht und der auslösende Brandmelder inaktiv gesetzt, da dieser nach mehrmaligem Rückstellen dennoch immer wieder auslöste. Die Polizei sowie der Geschäftsführer wurden darüber in Kenntnis gesetzt und die Mannschaft der Feuerwehr KLeinhöflein konnte nach rund 1,5 Stunden die Heimfahrt antreten.

Es waren 8 Mitglieder mit TLF 1000 und KLF im Einsatz.

 

In der Früh des 20.08. erfolgte der nächste Brandmeldealarm für die Feuerwehr Kleinhöflein, welcher ebenfalls in einem Betrieb ausgelöst wurde. Diesmal handelte es sich wieder um einen Fehlalarm, der womöglich durch den Dampf von Reinigungsmitteln verursacht wurde. Der betroffene Melder wurde zurückgestellt und die Fenster im Raum geöffnet.

11 Mitglieder befanden sich rund eine halbe Stunde mit allen drei Fahrzeugen im Einsatz.

13.08.2021 – Fahrzeugbergung

🚨 Fahrzeugbergung 🚨

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag rückte die Feuerwehr Kleinhöflein um kurz vor 2 Uhr zu einer Fahrzeugbergung zum Haidäckerpark aus, wo ein Fahrzeug stark beschädigt und in einer Leitplanke verkeilt vorgefunden wurde. Trotz des Fahrzeugschadens gab es glücklicherweise keine Verletzten zu versorgen und es wurde nach Absprache mit der vor Ort befindlichen Polizei eine Absicherung der zuführenden Straßen aufgebaut. Anschließend konnte das Fahrzeug aus der Leitplanke gelöst und gesichert abgestellt werden.

Vonseiten der Feuerwehr Kleinhöflein standen insgesamt 11 Mitglieder mit TLF 1000 und KLF rund eine Stunde im Einsatz.

02.08.2021 Bergung Kranfahrzeug B50

Am Montag, den 2. August 2021 setzte sich die aktuelle Einsatzserie der FF Kleinhöflein mit einer nicht alltäglichen Fahrzeugbergung fort. Im Bereich der B50 (Fahrtrichtung Wulkaprodersdorf) kam ein Kranfahrzeug von der Straße ab, weil es einem missglückten Überholvorgang ausweichen musste, und kam in einem angrenzenden Waldstück zu stehen.

In enger Abstimmung mit den Verantwortlichen des betroffenen Unternehmens wurde entschieden, die Bäume und Sträucher in welchen das tonnenschwere Fahrzeug zu stehen kam zu entfernen, um Platz für die Bergung zu schaffen. In weiterer Folge wurden mit einer Säbelsäge die Stämme und Sträucher unter dem Fahrzeug ebenfalls entfernt. Trotz der Beschädigungen am Fahrzeug und dem Ausfall technischer Systeme konnte durch die Techniker des betroffenen Unternehmens das Fahrzeug in Betrieb genommen werden und aus dem Straßengraben gefahren werden. In weiterer Folge wurde das Kranfahrzeug durch die FF Kleinhöflein und die Polizei zu einem großen Parkplatz im Gewerbegebiet eskortiert.

Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen zwei Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des betroffenen Unternehmens und bei der Polizei für die gute Zusammenarbeit.

01.08.2021 Sturmschaden

Am Sonntag, den 1. August 2021 wurde die FF Kleinhöflein nochmals telefonisch zu einem Sturmschaden im Einsatzgebiet alarmiert. Am Begleitweg des Eisbaches war ein Baum umgestürzt, welcher die Straße blockierte. Der Baum wurde umgeschnitten und gesichert abgelegt.  Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.