Archiv der Kategorie: Einsätze

31.07.2021 Brandmeldealarm infolge Gewitter

Am späten Abend des 31. Juli 2021 wurde die FF Kleinhöflein infolge der schweren Gewitter zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in einen Gewerbebetrieb alarmiert. Ein Brandmelder im Bereich eines Vordaches wurde durch die Regenfälle durchnässt und löste in weiterer Folge aus. Der Bereich wurde durch die Einsatzkräfte kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
 
Im Anschluss an diesen Einsatz wurde noch eine Kontrollfahrt im Bereich des Eisbaches, des Retentionsbeckens und des Dorfbaches durchgeführt, wobei keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden konnten.
 
Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen rund eine Stunde im Einsatz.
 

29.07.2021 B3 Industriestraße

Am Donnerstag, den 29.Juli 2021 wurde die FF Kleinhöflein um 23.48 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Eisenstadt, Trausdorf und Neufeld zu einem Gebäudebrand in die Industriestraße alarmiert. Bereits bei der Anfahrt, bei welcher sich zwei Atemschutztrupps unverzüglich ausrüsteten, war schon von weiten massiver Feuerschein zu erkennen. Vor einer Lagerhalle hatte sich ein Abfallcontainer und diverse gelagerte Gegenstände entzündet und der Brand hatte auch bereits auf die angrenzenden Fassaden und Vordächer übergegriffen. Durch einen Löschangriff mit mehreren Strahlrohren und mit Unterstützung der Drehleiter aus Neufeld konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Aufgabe der Feuerwehr Kleinhöflein war es Atemschutztrupps für die Löscharbeiten zu stellen und eine Zubringleitung zur Wasserversorgung zu legen.
 
Die FF Kleinhöflein war mit TLF 1000, KLF, MTF-A und 19 Mitglieder im Einsatz. Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.

08.07.2021 Flurbrand Eisenstadt

Am Donnerstag, den 8. Juli heulte nach nur wenigen Stunden zum ersten Mal unsere neu installierte Sirene. Wir wurden am späten Nachmittag infolge der heißen Temperaturen zu einem großen Flurbrand zwischen Eisenstadt, Wulkaprodersdorf und Siegendorf mit weiteren sechs Feuerwehren nachalarmiert.
Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich unsere Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung aus. An der Einsatzstelle angekommen wurden wir dem Eisenstädter Einsatzabschnitt zugeordnet.
Unsere Aufgabe war es Glutnester abzulöschen, sowie mit unseren beiden Atemschutztrupps Gebäudeteile der vom Brand betroffenen Scheune abzulöschen. Weiters wurde die Dachdeckung der Scheune mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Neufeld abgetragen.
 
Unser Dank gilt allen eingesetzten Feuerwehren für die sehr professionelle Zusammenarbeit.
Eingesetzte Wehren & Kräfte:
Feuerwehr Kleinhöflein
Feuerwehr Eisenstadt
Feuerwehr Klingenbach
Feuerwehr Wulkaprodersdorf
Feuerwehr Siegendorf
Feuerwehr Zagersdorf
Feuerwehr Neufeld
Über 100 Feuerwehrmitglieder

08.07.2021: Auslösung Brandmeldeanlage infolge von Bauarbeiten

08.07.2021: Auslösung Brandmeldeanlage infolge von Bauarbeiten

In den Morgenstunden des 8. Juli wurde die FF Kleinhöflein mittels stillen Alarms  neuerlich zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in ein örtliches Fachmarktzentrum alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich schnell heraus, dass es sich wieder um einen Täuschungsalarm aufgrund von Bauarbeiten handelte. Der entsprechende Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage nach Rücksprache mit dem Brandschutzbeauftragten zurückgestellt.

Die FF Kleinhöflein war mit drei Fahrzeugen und 8 Mitgliedern im Einsatz.

05.07.2021: Auslösung Brandmeldeanlage infolge von Bauarbeiten

Am Nachmittag des 5. Juli wurde die FF Kleinhöflein mittels stillen Alarms zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in ein örtliches Fachmarktzentrum alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm aufgrund von Bauarbeiten handelte. Der entsprechende Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage nach Rücksprache mit dem Brandschutzbeauftragten zurückgestellt.  Die FF Kleinhöflein war mit drei Fahrzeugen und 10 Mitgliedern im Einsatz.

27.06.2021: Fahrzeugbergung B50 – Auto gegen Baumgruppe

Am Sonntag, den 27. Juni 2021 wurde die FF Kleinhöflein mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung auf die B50 Fahrtrichtung Wulkaprodersdorf alarmiert. Ein Fahrzeug kam von der Bundesstraße ab und kollidierte mit einer Baumgruppe. Nachdem der Lenker durch den Rettungsdienst versorgt war, wurde das Fahrzeug durch die Einsatzkräfte freigeschnitten und aus dem Straßengraben geborgen. In weiterer Folge wurde das Fahrzeug durch den Pannendienst verbracht.

Die FF Kleinhöflein war mit TLF 1000 und KLF rund eine Stunde im Einsatz.

17.06.2021 – Brandeinsatz: Fernwärmeleitung brennt

🚨 Brandeinsatz 🚨

Am 17.06.2021 erwartete die Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein bereits der nächste Einsatz. Dieses Mal handelte es sich jedoch um einen Brandeinsatz. In einem Wohngebiet kam es aufgrund von Flämmarbeiten an einer Fernwärmeleitung zu einem Brandausbruch, der jedoch durch die Bauarbeiter bereits vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein bzw. der mitalarmierten Stadtfeuerwehr Eisenstadt gelöscht werden konnte. Da die nebenliegende Gasleitung allerdings durch den Zwischenfall beschädigt wurde, trat Gas aus dieser aus, welches nur durch Abdrehen der Zufuhr gestoppt werden konnte. Die Energie Burgenland war schnellstmöglich zur Stelle und stellte die Gaszufuhr ab, um weitere Schäden zu vermeiden.

Vonseiten der Feuerwehr Kleinhöflein befand sich ein Atemschutztrupp in Bereitschaft, der sich bereits während der Fahrt ausgerüstet hatte. Es wurden außerdem zwei Straßenzüge durch die Mannschaft des KLF abgesperrt. Die Einsatzdauer betrug zirka 1,5 Stunden, wobei alle drei Autos (TLF 1000, KLF, MTF) und 14 Feuerwehrmänner und Frauen im Einsatz standen.

16.06.2021 – Fahrzeugbergung

🚨 Fahrzeugbergung 🚨

Am 16.06.2021 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung in die Vitusgasse gerufen, da ein ursprünglich geparkter PKW in den Kreuzungsbereich gerollt war. Da der Lenker des Fahrzeuges nicht erreichbar war, wurde dieses mithilfe von Rangierrollern und KLF auf einen freien Parkplatz verschoben. 

Vonseiten der Feuerwehr Kleinhöflein standen insgesamt 5 Mitglieder mit TLF 1000 und KLF rund 50 Minuten im Einsatz.

25.05.2021 – Brandmeldealarm

🚨 Brandmeldealarm 🚨

In der Nacht von 24. auf 25.05.2021 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein durch einen Brandmeldealarm aus den Betten geläutet. Auf der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich bereits ein Atemschutztrupp aus, der jedoch nicht benötigt wurde, da es sich lediglich um einen Fehlalarm handelte. Der betroffene Brandmelder wurde vorerst zurückgestellt, fing allerdings abermals an Alarm zu schlagen. Nach mehreren erfolglosen Rückstellversuchen wurde gemeinsam mit der Geschäftsleitung beschlossen, den Melder ganz abzustellen.

Nach rund einer Stunde konnten die 10 Feuerwehrmitglieder mit TLF 1000 und KLF wieder abrücken und die verbleibenden Stunden Schlaf noch genießen.

19.05.2021 – Verkehrsunfall Mattersburgerstraße

🚨 Verkehrsunfall Mattersburger Straße 🚨

Am 19.05.2021 ereignete sich am Nachmittag auf der Mattersburger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge kollidierten. Dabei wurde eine Person in ihrem Auto eingeschlossen, jedoch glücklicherweise nicht eingeklemmt. Die klemmende Fahrzeugtüre wurde durch den Kleinhöfleiner Gruppenkommandanten des TLF 1000 geöffnet und die Person konnte an die Rettungskräfte übergeben werden. 

Vonseiten der Feuerwehr Kleinhöflein wurde die Einsatzstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut und Ölbindemittel auf das durch den Unfall ausgetretene Motoröl aufgebracht. Zwei der drei Fahrzeuge konnten selbst die Weiterfahrt antreten, das dritte wurde durch die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt weggebracht. Anschließend wurde die Straße gereinigt und nach insgesamt 1 Stunde der Einsatz beendet. 

Es standen alle 3 Autos mit 18 Mitgliedern im Einsatz.