🚨 13.09.2021 – Brandmeldealarm 🚨
Die letzte Woche begann wie jede andere Woche für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein. Am frühen Nachmittag des 13.09.2021 änderte sich dies jedoch und die FF Kleinhöflein wurde zu einem Brandmeldealarm in einen Betrieb alarmiert, wo es infolge angebranntem Gebäck zu einer Auslösung der Anlage kam. Dies stellte den Anfang einer Reihe von 3 weiteren Einsätzen in den darauf folgenden Tagen dar. Der betroffene Melder wurde kontrolliert und es konnte die Anlage gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten zurückgestellt werden. Die Mannschaft der Feuerwehr Kleinhöflein konnte nach rund einer Dreiviertelstunde wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren.
Es waren 6 Mitglieder mit TLF 1000 im Einsatz.
🚨 14.09.2021 – Säureaustritt im Labor und Fahrzeugbergung 🚨
Am Nachmittag des 14.09.2021 erreichten die Feuerwehr Kleinhöflein bereits die nächsten beiden Einsätze. Aufgrund eines Säureaustrittes in einem Labor in Eisenstadt wurden weitere Atemschutzgeräteträger benötigt, um unter Schutzstufe 2 zu arbeiten. Dazu rüstete sich ein Trupp des TLF und KLF bereits auf der Anfahrt aus und begann an der Einsatzstelle Kanister und Behältnisse ins Freie zu verbringen sowie ausgetretene Stoffe zu binden. Der ATS Trupp des KLF war außerdem für diverse Reinigungsarbeiten im Laborbereich sowie Transportarbeiten der betroffenen Behältnisse im Freien zuständig. Anschließend wurden beide Trupps durch die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt dekontaminiert und es konnte nach fast vier Stunden Einsatz wieder eingerückt werden.
Während der laufenden Arbeiten im Labor wurde die Feuerwehr Kleinhöflein zu einem weiteren Einsatz per Funk alarmiert. Diesmal handelte es sich um eine Fahrzeugbergung auf der Mattersburgerstraße, zu der das TLF 1000 von seinem ursprünglichen Einsatzort abgezogen wurde. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Da das zu bergende Fahrzeug jedoch Betriebsmittel verlor, wurde ein Verbringen dessen zum Bauhof entschieden. Dafür wurde der Kran aus Wulkaprodersdorf nachalarmiert und das betroffene Fahrzeug abtransportiert.
Vonseiten der Feuerwehr Kleinhöflein standen insgesamt 11 Mitglieder mit allen drei Fahrzeugen im Einsatz.
🚨 16.09.2021 – Brandeinsatz 🚨
Am 16.09.2021 erreichte die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein gleich der nächste Einsatz. Ein Brandeinsatz der Stufe 3 im Industriegebiet, ausgelöst durch einen in Vollbrand stehenden Container, rundete die Einsatzserie der vergangenen Woche ab. Ein ATS Trupp rüstete sich bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort aus und begann sogleich gemeinsam mit den mitalarmierte Feuerwehren Eisenstadt, St. Georgen, Trausdorf und Neufeld mit den Löscharbeiten, welche nur wenige Minuten andauerten bevor Brandaus gegeben werden konnte.
Neben den fünf eingesetzten Wehren standen ebenso ein Rettungs- und ein Polizeiteam.
11 Mitglieder standen ca. 1,5 Stunden mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.