Archiv des Autors: Andreas Sommer

11.08.2017 Ferienspiel Eisenstadt

Wie schon seit vielen Jahren war auch dieses Jahr das Ferienspiel der Freistadt Eisenstadt bei der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein zu Gast.

Am Freitag, den 11. August 2017 konnte die FF Kleinhöflein gemeinsam mit der Rettung und der Polizei 56 Kinder und ihre Betreuerinnen und Betreuer begrüßen.
In mehreren Stationen konnten die Kinder auf spielerische Weise in die Gebiete der Einsatzorganisationen hinein schnuppern. Von der Vorstellung der Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften, der Vermittlung der wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen bis hin zum Löschen mit den Strahlrohren, wurde den Teilnehmern am Ferienspiel ein buntes Programm geboten.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Vertretern des Roten Kreuzes und der Polizei, dass sie sich bereit erklärt haben, an der Aktion teilzunehmen.

8.7.2017 Brandsicherheitswache Lovely Days Festival

Am Samstag, den 8. Juli 2017 stellte die FF Kleinhöflein gemeinsam mit der STF Eisenstadt die Brandwache beim Lovely Days Festival im Schloßpark.

Seitens der FF Kleinhöflein waren 7 Feuerwehrmitglieder und ein Fahrzeug von 12.00 Uhr bis 1.00 Uhr des Folgetages im Einsatz.

 

 

 

11.06.2017 Sicherheitstag Eisenstadt

Am 10 Juni 2017 fand vor dem Schloss Esterhazy unter dem Motto „Sicheres Eisenstadt“ eine Leistungsschau der Behörden und Blaulichtorganisationen statt. Den Besuchern wurde anhand von Vorführungen das breite Aufgabenspektrum der teilnehmenden Organisationen vorgehführt. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein war gemeinsam mit der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisenstadt und der Ortsfeuerwehr St. Georgen ebenfalls bei der Leistungsschau vertreten.

Die Feuerwehrjugendgruppe nutze die Leistungsschau um sich im Zuge eines Ausfluges über die einzelnen Organisationen zu informieren.

 

05.06.2017 140. Gründungsfest

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein feierte am Pfingstmontag den 5. Juni 2017 ihr 140. Gründungsfest mit einer Feldmesse und einem Festakt beim Feuerwehrhaus.

Neben dem 140. Gründungsfest der Feuerwehr konnte auch das 80-jährige Bestehen des Feuerwehrhauses und das 110-jährige Jubiläum der historischen Feuerwehrfahne der Wehr gefeiert werden.

Den Festgottesdienst beim Feuerwehrhaus Kleinhöflein zelebrierte Feuerwehrkurat Mag. Wilhelm Ringhofer  gemeinsam mit Generalvikar Mag. Martin Korpitsch, musikalisch umrahmt wurde die Messe von der Winzerkapelle Kleinhöflein.

An der Spitze der Ehrengäste konnten begrüßt werden: Landeshauptmannstellvertreter Feuerwehrreferent Johann Tschürtz, Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner, Vizebürgermeister LAbg. Günter Kovacs, LAbg. Regina Petrik, Landesfeuerwehrkommandant LBD Alois Kögl die Feuerwehrbeiräte Stadtbezirksvorsteher Josef Weidinger und Gemeinderat Dr. Ramin Pecnik sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte. Weiters Altbürgermeister Kurt Korbatits sowie Abordnungen der Feuerwehren Eisenstadt und St. Georgen.

Im Zuge des Festaktes erhielten die Feuerwehrjugendmitglieder ihre Wissenstestabzeichen, Beförderungen und Ernennungen wurden ausgesprochen, sowie eine große Anzahl an Ehrungen des Landesfeuerwehrverbandes, des Landes Burgenland und der Freistadt Eisenstadt wurden an verdiente Feuerwehrmitglieder übergeben.

In Ihren Ansprachen würdigten Landefeuerwehrkommandant Alois Kögl, Vizebürgermeister LAbg. Günther Kovacs, Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner und Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz die Leistungen der FF Kleinhöflein in den vergangenen 140 Jahren und strichen die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren hervor.

Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner ging in seiner Rede auch auf die zukünftigen Herausforderungen für die Feuerwehr in Kleinhöflein ein und konnte anlässlich des 140. Gründungsfestes einen „Grundstein“ für die notwendigen Adaptierungen und Erweiterungen am Feuerwehrhaus übergeben. Weiters überreichte er dem Kommandanten zum 80-jährigen Bestehen des Feuerwehrhauses die Adresse „Florianiplatz 1“ aus dem Grund, dass das Feuerwehrhaus bisher über keine Postadresse verfügte.

Die Feuerwehrjugend und die Mitglieder des Aktivstandes bedanken sich sehr herzlich, für die im Zuge des Festaktes von den Anwesenden Ehrengästen überreichten Spenden und Unterstützungen.

Im Anschluss an den Festakt fand ein Frühschoppen und ein Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus statt.

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein bedankt sich bei allen Gästen, welche mit uns dieses Fest gefeiert haben.

 

31.05.2017 Brandsicherheitswache Feuerwerk

Am 31. Mai 2017 war die FF Kleinhöflein in den Abendstunden bei einer Brandsicherheitswache im Zuge der Neueröffnung eines Gewerbebetriebes im Einsatz. Im Zuge der Brandsicherheitswache kam es zu keinen Vorkommnissen und so konnte nach der abschließenden Kontrolle mittels der Wärmebildkamera wieder eingerückt werden. Die FF Kleinhöflein war mit 7 Mitglieder und einem Fahrzeug im Einsatz.

 

19.05.2017 Inspizierungsübung

Am Freitag, den 19. Mai 2017 fand in Anwesenheit von Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Gemeinderätin Birgit Tallian, Stadtfeuerwehrkommandant Stellvertreter SBI Wolfgang Jarmer und Abschnittsbrandinspektor Dieter Schirmer die jährliche Inspizierung der Ortsfeuerwehr Kleinhöflein statt. Im Vorfeld der praktischen Übung wurde die Verwaltung und Finanzgebarung der Ortsfeuerwehr Kleinhöflein durch ABI Schirmer geprüft.

Den praktischen Teil der Inspizierung bildete eine Brandeinsatzübung im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule Burgenland. Übungsannahme war ein Wohnungsbrand in einem mehrgeschossigen Wohnbau mit einer unbekannten Anzahl an vom Brandrauch eingeschlossenen Personen. Die Zufahrbarkeit zum Brandobjekt war nur bis auf eine Entfernung von 45m möglich. Durch die Einsatzkräfte wurde eine Person aus dem 3. Obergeschoss mittels Fluchtfiltermaske gerettet, der Brand in der Wohnung im 2. Obergeschoss gelöscht und die entsprechenden Entrauchungsmaßnahmen mittels eines Überdruckbelüfters gesetzt. Weiters galt es einen Zugang zu einer Wohnung im 1. Obergeschoss, in welcher eine bettlägerige Person vermutet wurde, zu schaffen, und diese Person in weiterer Folge zu betreuen.

Ein Ziel der Übung war es, die in den vergangenen Jahren neu in Dienst gestellten Einsatzgerätschaften, wie Schlauchtragekörbe, Schlauchpaket, Wärmebildkamera,  Führungsleinensystem und Rauchvorhang im Zuge eines Einsatzszenarios zu beüben.

An der Inspizierungsübung nahmen 32 Männer und Frauen des Aktivstandes, 8 Jugendfeuerwehrmitglieder und ein Mitglied des Reservestandes teil.

 

 

 

 

11.05.2017 Fahrzeugbergung Wienerstraße

Am 11.05.2017 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung auf die Wienerstraße alarmiert. In einem Baustellenbereich kollidierte ein PKW mit einem abgestellten Bagger, wobei der PKW dabei erheblich an der Vorderachse beschädigt wurde. Aufgabe der FF Kleinhöflein war es den PKW mittels Rangierroller gesichert abzustellen, was aufgrund der gebrochenen Vorderachse ein aufwendiges Unterfangen war. Während der Bergearbeiten wurde die Wienerstraße gesperrt und der Verkehr lokal umgeleitet. Die FF Kleinhöflein war mit 3 Fahrzeugen und 17 Männern und Frauen im Einsatz.

 

08.04.2017 Technische Leistungsprüfung

Gemeinsam mit der Stadtfeuerwehr Eisenstadt und der Ortsfeuerwehr St. Georgen wurde am Samstag, den 8. April 2017 die technische Leistungsprüfung abgelegt. HFM Wolfgang Zechmeister absolvierte die Technische Leistungsprüfung in Gold, LM Thomas Sommer die Technische Leistungsprüfung in Silber und FM Martin Kovacs die Technische Leistungsprüfung in Bronze.

 

Wir gratulieren allen Kameraden und Kameradinnen der drei Feuerwehren der Freistadt Eisenstadt zu den erreichten Leistungsabzeichen.

 

04.04.2017 Einsatz Brandmeldealarm

Am Dienstag, den 4. April 2017 um 9.13 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet alarmiert. Im Verkaufsbereich eines großen Möbelhauses löste infolge von Staubentwicklung bei Bauarbeiten ein Brandmelder aus.

Der entsprechende Melder wurde gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Seitens der Polizei war ein Streifenwagen vor Ort.

01.04.2017 Wissenstest der Feuerwehrjugend

Nach intensiven Vorbereitungen über die Wintermonate absolvierten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Kleinhöflein am Samstag, den 1. April 2017 den diesjährigen Wissenstest in Neufeld an der Leitha.

8 Mitglieder unserer Feuerwehrjugend sind zum Wissenstest angetreten und konnten ihr Wissen und Können erfolgreich unter Beweis stellen. Insgesamt konnten 14 Wissenstestabzeichen erlangt werden. Als Bewerter waren OFM Thomas Reis und OBI Martin Zechmeister beim Wissenstest im Einsatz.

Wir gratulieren allen unseren Feuerwehrjugendmitgliedern zum bestandenen Wissenstest!

Ein großes Dankeschön gilt auch den Jugendbetreuern Michaela Steindl und Thomas Reis welche mit Unterstützung durch Johanna Steindl, Carina Lehner, Jessica Rainprecht, Sandra Gruber, Tanja Gruber und Klara Metzger  die Vorbereitungsstunden mit den Jugendlichen abgehalten haben.