Archiv des Autors: Andreas Sommer

09.10.2016 JFLA Gold

Am Samstag, dem 8. Oktober 2016 wurde der 4. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold im Landesfeuerwehrkommando Burgenland durchgeführt. Dieser Leistungsbewerb steht am Ende der Feuerwehrjugendlaufbahn und stellt bereits hohe Anforderungen an das Können und die Ausbildung der jungen Feuerwehrmitglieder. Das Anforderungsprofil erstreckt sich über das richtige Arbeiten bei Brandeinsätzen, technischen Einsätzen, Erste Hilfe-Maßnahmen und Grundlagen der Einsatztaktik.

Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein haben sich Klara Metzger und Jessica Rainprecht diesem Leistungsbewerb gestellt. Beiden konnten den Bewerb, bei welchem keine Rangliste erstellt wird, mit ausgezeichneten Erfolg abschließen. Mit der Absolvierung dieser letzten Wissensüberprüfung endet für die beiden die Zeit in der Feuerwehrjugend und sie werden in den Aktivstand übernommen. Die Mitglieder der FF Kleinhöflein gratulieren herzlich zum tollen Abschneiden bei diesem Bewerb und wünschen alles Gute für die Tätigkeit im Aktivstand.

Es freut uns sehr, dass im Jahr 2016 fünf junge Feuerwehrmitglieder in den Aktivstand übernommen werden konnten.

Ein großes Dankeschön gilt Michaela Steindl und Thomas Reis welche die Jugendarbeit in der FF Kleinhöflein mit sehr viel Engagement betreiben und Thomas Sommer welcher die Vorbereitung zum JFLA in Gold und die Truppmannausbildung organisiert und durchgeführt hat.

(Foto:Lfkdo Bgld)

 

01.10.2016 Schauübung Landesfeuerwehrkommando

Am Samstag den 01.10.2016 fand der Tag der offenen Tür im Landesfeuerwehrkommando Burgenland sowie in der Landesfeuerwehrschule statt. Über tausend Besucher konnten sich an diesem sehr abwechslungsreichen Nachmittag und Abend ein Bild vom Feuerwehrwesen im Burgenland und der Landesfeuerwehrschule machen.

Im Laufe der Veranstaltung zeigten 4 Feuerwehren des Bezirkes das breite Aufgabengebiet der Feuerwehr anhand von Schauübungen. Darunter war auch die Feuerwehr Kleinhöflein, welche mit einer TLF Gruppe die Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes vorführte.

(Fotos FF Klh. u. Lfkdo Bgld)

 

 

 

 

 

17.09.2016 Abschluss Truppmann-1 Ausbildung

Wir gratulieren unserem Feuerwehrmitgliedern PFM Carina Lehner, PFM Martin Kovacs und PFM Markus Steindl zur erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung der „Truppmann 1 – Ausbildung“ welche die Grundausbildung in der Feuerwehr darstellt. Alle drei konnten die Abschlussprüfung vergangenen Samstag in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt mit Auszeichnung abschließen.

 

13.8.2016 Grillfeier im Feuerwehrhaus

Als Dankeschön für das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Mitglieder veranstaltete die FF Kleinhöflein am Samstag den 13. August eine Grillfeier im Feuerwehrhaus. Eingeladen dazu waren neben den aktiven Mitgliedern der FF Kleinhöflein auch die Feuerwehrjugend und alle Helfer die zum Gelingen des diesjährigen Feuerwehrfestes beigetragen haben.

Es war uns eine besondere Freude unseren Feuerwehrkuraten GV Martin Korpitsch begrüßen zu dürfen und ihm nachträglich zu seinem 60. Geburtstag gratulieren zu können.

13.8.2016 Ausbildungsnachmittag Sicherungstechnik und Menschenrettung

Am Samstag den 13. August 2016 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein einen Ausbildungsnachmittag mit dem Schwerpunkt auf Seilsicherungssystemen und der Rettung von Personen aus Höhen.

Inhalt des ersten Teiles der Ausbildungseinheit war die Erprobung und Anwendung verschiedener Techniken um verletzte Personen aus hochgelegen Stellen retten zu können. Dabei wurden neben einer Auffrischung von Knotenkunde und Seiltechniken das Arbeiten mit „Leiterhebel“ und „Leiterrutsche“ geübt. Als Übungsobjekt diente dafür die Jubiläumswarte in Eisenstadt.

Im Zweiten Teil des Ausbildungsnachmittages musste von den Übungsteilnehmern eine Personenrettung von einem Hochstand im Kleinhöfleiner Urbarialwald durchgeführt werden. Um die verletzte Person trotz der eingeschränkten Platzverhältnisse retten zu können, wurde die Technik des „Leiterkrans“ angewendet.

 

12.8.2016 Begehung Burgenländische Gebietskrankenkasse

Im Süden des Einsatzgebietes der FF Kleinhöflein entstand  in den vergangenen Jahren mit dem Neubau der Burgenländischen Gebietskrankenkasse eines der größten Infrastrukturprojekte der Freistadt Eisenstadt.

In Vorbereitung der Inbetriebnahme des Gebäudes wurde durch die FF Kleinhöflein am Freitag, den 12. August 2016 eine Begehung des Objektes durchgeführt.

 

12.8.2016 Ferienspiel bei der FF Kleinhöflein

Wie schon seit vielen Jahren war auch dieses Jahr das Ferienspiel der Freistadt Eisenstadt bei der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein zu Gast.

Am Freitag, den 12. August 2016 konnte die FF Kleinhöflein gemeinsam mit der Rettung und der Polizei 48 Kinder und ihre Betreuerinnen und Betreuer begrüßen.
In mehreren Stationen konnten die Kinder auf spielerische Weise in die Gebiete der Einsatzorganisationen hinein schnuppern. Von der Vorstellung der Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften, der Vermittlung der wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen bis hin zum Löschen mit den Strahlrohren, wurde den Teilnehmern am Ferienspiel ein buntes Programm geboten.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Vertretern des Roten Kreuzes und der Polizei, dass sie sich bereit erklärt haben, an der Aktion teilzunehmen.

 

9.7.2016 Brandsicherheitswache Lovely Days Festival

Am Samstag, den 9. Juli 2016 stellte die FF Kleinhöflein gemeinsam mit der STF Eisenstadt die Brandwache beim Lovely Days Festival im Schloßpark.

Seitens der FF Kleinhöflein waren 11 Feuerwehrmitglieder und ein Fahrzeug von 12.00 Uhr bis 1.30 Uhr des Folgetages im Einsatz.

 

02.07.2016 Landesfeuerwehrleistungsbewerb Güssing

Am Samstag, den 2. Juli 2016 fand in Güssing der diesjährige Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Seitens der FF Kleinhöflein trat eine Gruppe im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und eine Gruppe im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber an.

Es freut uns sehr, dass 4 junge Feuerwehrmitglieder das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und 7 Mitglieder das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber erstmals erringen konnten. Wir gratulieren Jessica Rainprecht, Klara Metzger, Carina Lehner und Martin Kovacs zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Sandra und Tanja Gruber, Fabian Billes, Philipp Tallian, Thomas Reis, Martin Kovacs und Stefan Wagner zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber. Herzlichen Glückwunsch!

Mittlerweile konnten 61 Mitglieder des Aktivstandes der FF Kleinhöflein das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erringen und 46 Mitglieder das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber.

 

25.06.2016 Verkehrsunfall Autobahnauffahrt Eisenstadt Mitte

Am Samstag, den 25. Juni 2016 wurde die FF Kleinhöflein zu einem Verkehrsunfall auf die B50 (Mattersburger Straße) im Bereich der Autobahnauffahrt Eisenstadt-Mitte alarmiert. Im Kreuzungsbereich stießen 2 PKW zusammen und blockierten die Fahrbahn. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die verletzten Personen bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Durch die FF Kleinhöflein wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut, die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und die Fahrzeuge mittels Rangierrollern gesichert abgestellt.

Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen und 11 Mitgliedern rund eine Stunde im Einsatz.