Archiv des Autors: Andreas Sommer

24.12.2017 Friedenslicht im Feuerwehrhaus

Auch heuer wieder bestand am Sonntag den 24. 12. die Möglichkeit das Friedenslicht aus dem Feuerwehrhaus in Kleinhöflein abzuholen. Wir durften dabei eine große Anzahl an Gästen begrüßen welchen Glühwein, Glühbier, Glüh-Gin und Kinderpunsch angeboten wurden.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Feuerwehrjugend Kleinhölein für die Organisation und der Firma Bierfracht für das zur Verfügung stellen von Glühbier und Glüh-Gin.

 

Friedenslicht 2017

Auch heuer wieder besteht am Sonntag, den 24.12. von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit das Friedenslicht aus dem Feuerwehrhaus in Kleinhöflein abzuholen. Von unserer Feuerwehrjugend werden Kinderpunsch und Glühwein angeboten.

Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein freut sich auf euer Kommen!

01.12.2017 Weihnachtsfeier

Am Freitag, den 1. Dezember 2017 fand die Weihnachtsfeier der FF Kleinhöflein beim Heurigen Kaiser in Kleinhöflein statt. Die Weihnachtsfeier wurde zum Anlass genommen allen Mitgliedern Dank für die über das Jahr geleistete Arbeit und das entgegengebrachte Engagement auszusprechen und in entspanntem Rahmen auf die vergangenen Ereignisse zurückzublicken, sowie einen Ausblick auf das Jahr 2018 zu geben.

18.11.2017 Feuerlöscherüberprüfung

Am Samstag, den 18. November 2017 fand im Feuerwehrhaus Kleinhöflein eine Überprüfung von Feuerlöschern durch einen zertifizierten Sachverständigen statt. Im Zuge des Nachmittages wurden eine große Anzahl an Feuerlöschern verschiedenster Typen geprüft. Die Tatsache, dass nach wie vor eine Reihe von Feuerlöschern nicht mehr funktionsfähig waren, bzw. eine Gefahr für den Benützer dargestellt hätten, zeigt die Wichtigkeit einer laufenden Überprüfung der Feuerlöscher (Prüfungsintervall: 2 Jahre).

Ankündigung Feuerlöscherüberprüfung

Am Samstag den 18. November 2017 findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Kleinhöflein statt.
Gegen eine Prüfgebühr von 8 Euro werden alle Typen von Feuerlöschern durch einen Sachverständigen geprüft und eine Prüfplakette ausgestellt.

Es besteht ebenfalls Freitag den 17. November in der Zeit von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit die Feuerlöscher abzugeben.

9.11.2017 Brandmeldealarm Fachmarktzentrum

Am Donnerstag, den 9. November 2017, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet alarmiert. Im Lagerbereich eines Fachmarktzentrums löste aus unbekannter Ursache ein Brandmelder aus.

Der entsprechenden Melder wurde kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit einem Fahrzeugen im Einsatz

26.10.2017 Brandmeldealarm Landhaus Eisenstadt

Am 26.10.2017 um 7.12 Uhr wurde die FF Kleinhöflein zur Unterstützung der STF Eisenstadt, welche sich zeitgleich bei einem Verkehrsunfall auf der S31 befand, zum Landhaus nach Eisenstadt alarmiert. Einsatzgrund war die Auslösung der Brandmeldeanlage im Landhaus.

Während der Einsatzleiter der STF Eisenstadt den entsprechenden Melder gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten überprüfte stand die FF Kleinhöflein vor dem Landhaus in Bereitschaft.

Die FF Kleinhöflein war mit dem TLF 1000 im Einsatz und seitens der STF Eisenstadt war das KDO vor Ort.

14.10.2017 Feuerwehrübung Krankenhaus Eisenstadt

Mit dem Alarmtext „Brand auf der Tagesstation im Krankenhaus Eisenstadt“ wurde die FF Kleinhöflein von der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisenstadt zu einer Übung in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder alarmiert.

Die Übung startete mit einer Auslösung der örtlichen Brandmeldeanlage, zu welcher die Stadtfeuerwehr Eisenstadt mit dem vorgesehenen Löschzug ausrückte. Im Zuge der Erkundung wurde aufgrund eines Brandes auf der Tagestation die Alarmstufe auf B2 erhöht und somit weitere Kräfte der Stadtfeuerwehr Eisenstadt und die FF Kleinhöflein nachalarmiert.

Gemeinsam durch die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Eisenstadt und der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein galt es eine Reihe von Personen zu retten bzw. den Brand zu löschen. Insgesamt wurden durch die beiden Feuerwehren 4 Atemschutztrupps eingesetzt. Ein Schwerpunkt der Übung lag auch im Zusammenspiel der Feuerwehren mit dem Personal des Krankenhauses und in der Überprüfung des baulichen und organisatorischen Brandschutzes.

Seitens der FF Kleinhöflein waren alle drei Fahrzeuge (TLF 1000, KLF, MTF-A) und 22 Mitglieder an der Übung beteiligt.

02.09.2017 Grillfeier

Als Dankeschön für das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Mitglieder veranstaltete die FF Kleinhöflein am Samstag den 2. September eine Grillfeier im Feuerwehrhaus. Eingeladen dazu waren neben den aktiven Mitgliedern der FF Kleinhöflein auch die Feuerwehrjugend und alle Helfer die zum Gelingen des diesjährigen Feuerwehrfestes beigetragen haben.

 

 

02.09.2017 Ausbildungsnachmittag Sicherungstechnik

Wie auch schon in den vergangenen Jahren veranstaltete die FF Kleinhöflein zum Ende der Sommerferien einen Ausbildungsnachmittag mit dem Thema Sicherungstechnik. Als Übungsobjekt diente wie auch schon im Vorjahr die Aussichtswarte im Bereich der Gloriette.

Ziel der Übung war es, sich die der FF Kleinhöflein zur Verfügung stehenden Gerätschaften zur Eigen- und Fremdsicherung und Menschenrettung wieder in Erinnerung zu rufen, deren Funktionsweise zu beüben und die Einsatzmöglichkeiten gemeinsam zu erarbeiten.

Nach einer kurzen Wiederholung der vorhandenen Gerätschaften und deren Verlastung in den Einsatzfahrzeugen wurde die Handhabung des 5-Punkt-Sicherungsgurtes und die Fremdsicherung mittels Rettungsleine und Abseilachter geübt.

In weiterer Folge galt es für die Übungsteilnehmer zwei fiktive Aufgabenstellungen mit den vorhandenen Gerätschaften zu lösen, wie etwa das Überwinden eines Geschoßes ohne Hilfe einer Leiter. Ziel dabei war es die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten des Sicherungs-Equipments selbstständig zu erarbeiten und die Handhabung unter Beachtung aller Sicherheitsrelevanten Grundsätze zu üben. Wie vorgeschrieben wurde bei allen Aufgabenstellungen eine doppelte Sicherung vorgesehen (redundante Sicherung).

Natürlich kam beim Ausbildungsnachmittag die Kameradschaftspflege, das Teambuilding und vor allem der Spaß nicht zu kurz.