Archiv des Autors: Andreas Sommer

05.06.2016 Fahrzeugbergung Eisbach

Am Sonntag, den 5. Juni 2016 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung auf den Begleitweg des Eisbaches Richtung Großhöflein alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Mopedlenker von der Fahrbahn ab und stürzte in das Bachbett des Eisbaches. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Mopedlenker bereits durch den Notarzt betreut und in weiterer Folge ins Spital transportiert. Durch die FF Kleinhöflein wurde in weiterer Folge die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und ein Steig aus Leiterteilen errichtet. Das Moped wurde geborgen und auf den Anhänger des MTFA verladen.  Weiters wurde das Bachbett von Fahrzeugteilen gereinigt.

Die FF Kleinhöflein war mit TLF 1000, KLF, MTFA, Anhänger und 17 Mann/Frau im Einsatz.

 

31.05.2015 Pumparbeiten Gewitter

Am Montag, den 31.05.2016 wurde die FF Kleinhöflein zu einem, aufgrund der starken Regenfälle, überfluteten Keller an der Kleinhöfleiner Hauptstraße alarmiert. Die Pumparbeiten wurden mittels Schmutzwasserpumpe und Tauchpumpe durchgeführt. Die FF Kleinhöflein war mit 10 Einsatzkräften zwei Stunden im Einsatz.

 

28.05.2016 Bezirksbewerbe Breitenbrunn

Am Samstag, den 28. Mai 2016 fanden in Breitenbrunn der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb und der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Eisenstadt Umgebung statt. Unsere Feuerwehrjugend nahm gemeinsam mit der Feuerwehrjugendgruppe St. Georgen am Bewerb in Bronze teil.

Bei den Aktiven stellte sich eine junge Gruppe erstmals dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze.  Zwei Mann der FF Kleinhöflein waren als Bewerter beim Bewerb tätig.

21.05.2016 Hochzeit LM Michaela Steindl und PFM Markus Steindl

Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein gratulieren ihrer Jugendbetreuerin LM Michaela Steindl und ihrem Ehemann PFM Markus Steindl sehr herzlich zur Hochzeit und wünschen ihnen beiden alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.

Es hat uns sehr gefreut mit dem Brautpaar die erste Hochzeit von zwei Feuerwehrmitgliedern in der fast 140-jährigen Geschichte der Feuerwehr Kleinhöflein feiern zu dürfen.

139. Gründungsfest der FF Kleinhöflein

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein feierte am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016 ihr 139. Gründungsfest. Nach einer Festmesse in der Stadtpfarrkirche von Kleinhöflein wurde beim Feuerwehrhaus der Festakt zum 139. Gründungsjubiläum mit der feierlichen Segnung und Indienststellung des neuen Manschaftstransportfahrzeuges begangen. Im Anschluss an den Festakt fand ein Frühschoppen und ein Tag der offenen Tür im Feuerwehrhaus statt.

Die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein bedankt sich bei allen Gästen, welche mit uns dieses Fest gefeiert haben.

 

30.04.2016 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Am Samstag, den 30. April 2016 fand in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Nach intensiver Vorbereitung stellte sich aus den Reihen der FF Kleinhöflein OBI Martin Zechmeister der umfangreichsten Leistungsprüfung im Feuerwehrdienst, welche auch als Feuerwehrmatura bezeichnet wird.

Das Fachwissen der Teilnehmer in Organisation, Technik und Taktik wurde in mehreren Bewerbsdisziplinen in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen zu verschiedenen Einsatz- und Gefahrensituationen, Löschmittelbedarfsberechnungen und der Berechnung einer Löschwasserförderung über lange Strecken überprüft.

Das Kommandieren und die Befehlsgebung des Teilnehmers/der Teilnehmerin wurde bei der Disziplin „Formulieren und Geben von Befehlen“ überprüft. Dabei musste der/die BewerberIn mit den acht Mitgliedern einer Gruppe eine vorgegebene Marschstrecke absolvieren und ihnen die entsprechenden Marschbefehle erteilen.

Bei der Prüfungsstation „Ausbildung“ mussten die Teilnehmer/Teilnehmerinnen zu einem Thema aus dem „Handbuch für die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehren“ einen Unterricht zur Truppmannausbildung 1 vorbereiten und abhalten. Die Bewertung berücksichtigte die fachliche und methodische Richtigkeit, das Auftreten und die gewählten Hilfsmittel zu Ausbildung.

Als Verbindung zum eigenen Einsatzbereich hatte jede/r Teilnehmerin/Teilnehmer für einen Betrieb oder ein öffentliches Gebäude des Heimatortes einen Einsatzplan zu erstellen.

Martin Zechmeister wählte mit der neuen Gebietskrankenkasse eines der größten und herausforderndsten Objekte im Einsatzgebiet der FF Kleinhöflein.

OBI Zechmeister konnte vor allen Prüfungskommissionen überzeugen und bekam daher im Zuge der Siegerehrung das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold verliehen.

Wir gratulieren unserem Kommandant-Stellvertreter herzlich zu diesem tollen Erfolg!

 

17.04.2016 Türöffnung

Am Sonntag, den 17.04.2016 wurde die FF Kleinhöflein telefonisch durch die Landessicherheitszentrale zu einer Türöffnung im Ortsgebiet alarmiert. Eine Person war in ihrem Haus vom Rollstuhl gestürzt und konnte nicht mehr aufstehen.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren Rettung und First Responder bereits vor Ort. Die Eingangstüre wurde für den Rettungsdienst fachgerecht geöffnet und mittels eines neuen Schließzylinders wieder versperrbar gemacht. Die FF Kleinhöflein war mit einem Fahrzeug im Einsatz.

16.04.2016 Fahrzeugbergung mit verletzter Person

Am Samstag, den 16.04.2016 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung am Begleitweg des Eisbaches alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein Elektromobil im Bachbett des Eisbaches vorgefunden. Der Lenker des Fahrzeuges lag im Uferbereich und wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt.

Durch die FF Kleinhöflein wurden als erstes Zugangswege über die Böschung mittels Steckleiterteilen geschaffen um den Verletzten leichter erreichen zu können. In weiterer Folge wurde die Rettung des Unfalllenkers aus dem Bachbett gemeinsam mit dem Rettungsdienst durchgeführt.

Nachdem der Verletzte dem Rettungsdient übergeben war, wurde das Elektromobil händisch aus dem Bachbett geborgen und auf den Anhänger verladen. Das Bachbett wurde von diversen Verunreinigungen gereinigt. Auf Anordnung der Polizei wurde das Elektromobil zur Wohnadresse des Unfalllenkers verbracht.


Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen, einem Anhänger und 19 Männern und Frauen im Einsatz.

 

 

02.04.2016 Flurreinigung

Am Samstag, den 2.4.2016 fand die schon traditionelle Flurreinigung in Eisenstadt und den Ortsteilen statt. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein nahmen 14 Feuerwehrjugendmitglieder und aktive Mitglieder daran teil.

 

Unsere Feuerwehrjugend in Burgenland Heute:  http://tvthek.orf.at/program/Wetter-Burgenland/8094958/Wetter-Burgenland/12346233

 

 

18.03.2016 Monatsübung März

Am Abend des 18.01.2016 trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Kleinhöflein zu ihrer gemeinsamen Monatsübung März. LM Clemens Binder hat diese Ausbildung mit seinen Kameraden HBI Steindl Harald, V Andreas Sommer, BM Martin Wagner und LM Michael Kirchknopf vorbereitet und durchgeführt. Ziel dieser Monatsübung war die korrekte Strahlrohrführung sowie die Handhabung zweier verschiedener Strahlrohre. Deshalb wurden zwei Holzstapel und ein Mistkübel in Brand gesetzt um das richtige Löschen beurteilen zu können. Danach wurde nach Glutnestern gesucht. Ein Teil der Mannschaft beschäftigte sich unterdessen mit der Inbetriebnahme der Einbaupumpe und der Tragkraftspritze. Die Mannschaft wurde in mehrere kleine Gruppen zwischen 2 und 3 Personen aufgeteilt um diese Stationen unter Anleitung der Ausbilder zu bewältigen.

Auch einige Zuschauer betrachtet die Übung genau und konnten sich einen Eindruck von der Arbeit ihrer Feuerwehr verschaffen.