
Archiv des Autors: Andreas Sommer


25.10.2015 Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
Am Sonntag, den 25. Oktober 2015 stellten sich erstmals zwei Gruppen der FF Kleinhöflein der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz. Das Ziel der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz ist es, das Feuerwehrwissen der aktiven Feuerwehrmitglieder unter Beweis zu stellen. Die Hauptaufgabe besteht darin, mit einem eigenen Löschfahrzeug einen simulierten Brand zu bekämpfen. Weiters ist das Wissen in den Bereichen Erste Hilfe, Knotenkunde, Gefährliche Stoffe und Feuerwehrfunk gefragt.
Beide Gruppen konnte die Ausbildungsprüfung im vorgesehenen Zeitrahmen und ohne Fehlerpunkte absolvieren. Die FF Kleinhöflein gratuliert Bernd Leeb, Martin Siffert, Sebastian Pfann, Stefan Wagner, Tanja Gruber, Sandra Gruber, Fabian Billes, Thomas Reis, Martin Zechmeister und Andreas Sommer zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze.
Die FF Kleinhöflein bedankt sich beim gesamten Bewerterteam unter der Leitung von ABI Dieter Schirmer und HBI Franz Nechansky für Abnahme der Ausbildungsprüfung.

10.10.2015 Jugenfeuerwehrleistungsabzeichen Gold
Am Samstag, dem 10. Oktober 2015 wurde der 3. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold im Landesfeuerwehrkommando Burgenland durchgeführt. Dieser Leistungsbewerb steht am Ende der Feuerwehrjugendlaufbahn und stellt bereits hohe Anforderungen an das Können und die Ausbildung der jungen Feuerwehrmitglieder. Das Anforderungsprofil erstreckt sich über das richtige Arbeiten bei Brandeinsätzen, technischen Einsätzen, Erste Hilfe-Maßnahmen und Grundlagen der Einsatztaktik.
Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein haben sich Sandra und Tanja Gruber diesem Leistungsbewerb gestellt. Beiden konnten den Bewerb, bei welchem keine Rangliste erstellt wird, mit ausgezeichneten Erfolg abschließen. Mit der Absolvierung dieser letzten Wissensüberprüfung endet für die beiden die Zeit in der Feuerwehrjugend und sie werden in den Aktivstand übernommen. Die Mitglieder der FF Kleinhöflein gratulieren herzlich zum tollen Abschneiden bei diesem Bewerb und wünschen alles Gute für die Tätigkeit im Aktivstand.
Ein großes Dankeschön gilt auch Thomas Sommer und Thomas Reis, welche die Vorbereitung organisiert und durchgeführt haben.

29.08.2015 Ausbildungsnachmittag Sicherungstechnik
Am Samstag den 29. August 2015 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein einen Ausbildungsnachmittag mit dem Schwerpunkt auf Seilsicherungssystemen und Personenrettung aus unwegsamem Gelände.
Inhalt des ersten Teiles des Ausbildungsnachmittages war die Handhabung der 5-Punkt-Sicherungsgurte, der Seilsicherungssysteme und des Flaschenzuges. Für diesen Zweck wurde ein steiler Hang im Kleinhöfleiner Wald als Übunsgsort ausgewählt. Durch die Übungsteilnehmer wurden die Selbstsicherung, das Fremdsichern einer anderen Person, das Errichten eines seilgesicherten Steiges sowie die Rettung einer verletzten Person mittels Korbschleiftrage geübt. Weiters wurde die Handhabung des Spineboards, einem Tragesystem für die Beförderung von Verletzten, geübt.
Im zweiten Teil der Ausbildungseinheit wurde beim Feuerwehrhaus die Sicherung von Einsatzkräften bei Arbeiten in Schächten und die Personenrettung aus Tiefen geübt.

28.08.15 Türöffnung Bründlfeldweg
Am Freitag, den 28. August 2015 wurde die FF Kleinhöflein durch die Landessicherheitszentrale zu einer Türöffnung am Bründlfeldweg alarmiert. Nachbarn alarmierten Polizei, Notarzt und Feuerwehr da die Mieterin nicht auf Anrufe bzw. Klopfen an der Türe reagierte. Die FF Kleinhöflein war mit 2 Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften vor Ort.

19.08.2015 OBM Josef Braunstein verstorben
Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Kleinhöflein hat die traurige Kameradschaftspflicht Nachricht zu geben, dass Herr Oberbrandmeister Josef Braunstein am Mittwoch, dem 19. August 2015 im 95. Lebensjahr verstorben ist.
Josef Braunstein war seit dem 1. Jänner 1940 Mitglied der Ortsfeuerwehr Kleinhöflein und bekleidete von 1951 bis 1981 die Funktion des Feuerwehrkassiers. Mit über 75 Jahren im Feuerwehrdienst war er das dienstälteste Mitglied unserer Feuerwehr.
Für sein Pflichtbewusstsein und seine hervorragenden Leistungen im Feuerwehrwesen wurden ihm zahlreiche hohe Auszeichnungen wie das goldene Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland verliehen.
Die Mitglieder der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Kleinhöflein werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Das Begräbnis findet am Montag, den 24. August um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Kleinhöflein statt.
Die Feuerwehrmitglieder sammeln sich in Dienstbekleidung (A) ab 14.30 vor dem Eingang zum Friedhof.

16.08.2015 Ausflug Jugendfeuerwehr
Am Sonntag, den 16. August unternahm unsere Jugendgruppe gemeinsam mit den Betreuern einen Ausflug in den Erlebnispark Gänserndorf. Unter anderem wurde der Hochseilgarten von unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern erklommen. Wie bei allen Aktivitäten der Feuerwehrjugend kam der Spaß nicht zu kurz.

07.08.2015 Ferienspiel – Blaulichtnachmittag
Wie schon seit vielen Jahren war auch dieses Jahr das Ferienspiel der Freistadt Eisenstadt bei der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein zu Gast.
Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte die FF Kleinhöflein gemeinsam mit der Rettung und der Polizei 38 Kinder und ihre Betreuerinnen und Betreuern begrüßen.
In mehreren Stationen konnten die Kinder auf spielerische Weise in die Gebiete der Einsatzorganisationen hinein schnuppern. Von der Vorstellung der Einsatzfahrzeuge, über das Zielspritzen, einer Vorstellung der wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen bis hin zum Löschen mit den Strahlrohren, wurde den Teilnehmern am Ferienspiel ein buntes Programm geboten.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Vertretern des Roten Kreuzes und der Polizei, dass sie sich trotz der hochsommerlichen Temperaturen bereit erklärt haben, an der Aktion teilzunehmen.

01.08.2015 Hochzeit Hannes u. Anna Laszakovits
Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein gratulieren ihrem Kameraden HFM Hannes Laszakovits und seiner Frau Anna sehr herzlich zur Hochzeit und wünschen ihnen beiden alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.

VERKAUF KLEINLÖSCHFAHRZEUG
Die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein beabsichtigt den Verkauf eines Kleinlöschfahrzeug des Typs „Ford Transit – Baujahr 1976“. Das Fahrzeug wird auf Grund der Neuanschaffung eines neuen Mannschafttransportfahrzeuges und der fehlenden Platzressourcen zum Verkauf angeboten.
Das Fahrzeug, welches fast 4 Jahrzehnte gute Dienste geleistet hat, verfügt über umlaufende Fenster, einen Auszug im Heckbereich, einen Suchscheinwerfer und eine Vorbaupumpe des Fabrikats Roba. Das Fahrzeug wird ohne feuerwehrspezifische Beladung verkauft.
Erstzulassung: 1976
Offizielle Indienststellung:1977
Kilometerstand: ca. 16.000km
Führerschein: 3,5 Tonnen – Führerscheinklasse B
Besatzung: 1:8
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: verwaltung@ff-kleinhoeflein.at