28.10.2014 Brandmeldealarm 2

Aus unbekannter Ursache löste ein Brandmelder beim Merkur – Markt in der Mattersburgerstraße aus. Gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt.

Einsatzzeit 11.57 – 12.30Uhr

TLF 1000

5 Mitglieder

28.10.2014 Brandmeldealarm 1

Aus unbekannter Ursache löste ein Brandmelder im Aussenlager des OBI – Markt in der Mattersburgerstraße aus. Gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt.

Einsatzzeit 5.27 – 6.00Uhr

TLF 1000

7 Mitglieder

27.10.2014 Brandmeldealarm

Aus unbekannter Ursache löste ein Brandmelder im Aussenlager des OBI – Markt in der Mattersburgerstraße aus. Gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt.

Einsatzzeit 3.52 – 4.36 Uhr

TLF 1000

6 Mitglieder

25.10.2014: Atemschutzleistungsprüfung in Großhöflein

 

Am 24. und 25. Oktober 2014 fand in Großhöflein die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Eisenstadt Umgebung statt. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein stellte sich ein Trupp dem Bewerb in der höchsten Schwierigkeitsklasse, nämlich um das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold. Der Trupp bestehend aus LM Martin Kirchknopf, LM Thomas Sommer und HFM Stefan Wagner konnte in der Gästewertung den ersten Platz erreichen.

Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!

21.10.2014 Brandmeldealarm

Aus unbekannter Ursache löste ein Brandmelder im Aussenlager des OBI – Markt in der Mattersburgerstraße aus.  Gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage zurückgestellt.

Einsatzzeit 18.22 – 19.10 Uhr

TLF 1000

7 Mitglieder

17.10.2014: Blaulichtnachmittag VS Kleinhöflein

Am Freitag den 1. Oktober 2014 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein gemeinsam mit der Volksschule Kleinhöflein und den anderen Einsatzorganisationen einen „Blaulichtnachmittag“, bei welchem den Schülern die Arbeit der einzelnen Einsatzorganisationen vorgestellt wurden.

In mehreren Stationen informierten Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei die Schüler über die Aufgabengebiete der Organisationen und stellten ihre Ausrüstung vor. Ein besonderes Highlight für die Schüler war die Leistungsschau der Polizeidiensthundestaffel.

Im Anschluss an den Stationsbetrieb wurde eine Feuerwehrübung in der Volksschule veranstaltet, welche mit einer Räumungsübung der Schule verbunden war.

 

Tag der Vereine

Anlässlich des „Tag der Vereine“ wurden am 11.10.2014 vm Land Burgenland zahlreiche Funktionäre von Blaulichtorganisationen geehrt.

Aus der Freistadt Eisenstadt erhielten 3 Feuerwehrmitglieder eine Auszeichnung:

OBI Ing. Johannes Steindl von der Feuerwehr Kleinhöflein

OBI Wolgang Jarmer von der Stadtfeuerwehr Eisenstadt

BI Richard Zechmeister von der Feuerwehr St. Georgen

Wir gratulieren den ausgezeichneten Feuerwehrmitgliedern recht herzlich.

 

5.10.2014 Technischer Einsatz

Um 19.06 Uhr wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung auf der Mattersburger Straße, Höhe OMV Tankstelle, alarmiert. Als erstes Fahrzeug rückte das TLF 1000 aus. An der Einsatzstelle angekommen wurden wir von der Polizei informiert, dass nach einem Unfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen ein Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist und von der Fahrbahn entfernt werden muss. In weiterer Folge traf das KLF ein und sicherte die Unfallstelle ab.

Mit Hilfe der Rangierroller wurde das verunfallte Fahrzeug auf einen sicheren Platz abgestellt. Anschließend wurde noch eine Ölspur beseitig.

Einsatzzeit: 19.06 – 19.40 Uhr

14 Mitglieder

TLF 1000

KLF

Polizei

2.10.2014 Brandeinsatz

Um 18.09 Uhr wurde die FF Kleinhöflein mittels Sirene und Rufempfänger zur Unterstützung der FF Eisenstadt bei einem Küchenbrand in der Raiffeisenlandesbank alarmiert. Bereit kurze Zeit später rückte das TLF 1000 zum Brandeinsatz aus. Minuten später folgte das KLF.

In der Teeküche im 1. Obergeschoß des Gebäudes war im Bereich des Geschirrspülers ein Brand ausgebrochen. Durch das rasche eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand auf die Ausbruchstelle beschränkt werden.

Aufgabe der FF Kleinhöflein war die Herstellung der Löschwasserversorgung vom nächstgelegenen Hydranten und die Stellung eines Atemschutztrupps. In weiterer Folge wurde auch der Hochleistungslüfter zur Belüftung der Büroräume in Stellung gebracht.

Einsatzzeit: 18.09 – 19.30 Uhr

TLF 1000

KLF

17 Mitglieder

FF Eisenstadt

Polizei