Archiv der Kategorie: News

17.10.2020: Abbrucharbeiten beim Feuerwehrhaus:

Im Zuge der Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses in Kleinhöflein wurden am Samstag, den 17.10.2020 die Abbrucharbeiten beim Feuerwehrhaus fortgesetzt. Zu erledigen galt es den Abbruch der bestehenden Vollwärmeschutzfassade, Stemmarbeiten im Bereich der Bestandsfundamente und mehrere kleinere Arbeiten. Durch den massiven Regen der vergangenen Woche wurden die Arbeiten nicht unbedingt erleichtert und die Reinigung aller Werkzeuge und Gerätschaften nahm viel Zeit in Anspruch.

Seitens der FF Kleinhöflein waren 11 Mitglieder rund 6 Stunden mit den Arbeiten beschäftigt. Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern Johanna Steindl und Katharina Janisch für das gelieferte Mittagessen, bei Katharina Sorger für die gebrachte Mehlspeise, bei Familie Reisner für die gebrachten Getränke und bei allen welche uns Werkzeug und Anhänger zur Verfügung gestellt haben.

28.08.2020 überörtliche Truppmannausbildung

Am 28. und 29. August nahmen drei junge Mitglieder der FF Kleinhöflein an der überörtlichen Truppmannausbildung teil, welche durch das Bezirksfeuerwehrkommando Eisenstadt Umgebung unter verschärften Corona Sicherheitsmaßnahmen abgehalten wurde. Dieser Lehrgang stellt neben den Ausbildungseinheiten in der eigenen Feuerwehr einen wichtigen Bestandteil der Grundausbildung dar.

25.07.2020 Feuerwehrjugendübung

Ende Juli fand eine technische Einsatzübung der Feuerwehrjugend statt. Die Jugendlichen beübten unter Einhaltung der aktuellen COVID 19 – Maßnahmen anhand von zwei Szenarien das Absichern von Einsatzstellen, die Personenrettung aus Fahrzeugen und Erste Hilfe Maßnahmen.

Im Anschluss gab es noch eine kleine Abkühlung beim Strahlrohrtraining und zur Stärkung Pizza und Getränke.

Die Feuerwehrjugend Kleinhöflein freut sich immer über weiteren Zuwachs, wenn Ihre / eure Kinder Interesse haben in das spannende Gebiet der Feuerwehr hineinzuschnuppern, stehen wir gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

01.08.2020 Erste Hilfe Kurs

Am 1. und 2. August 2020 absolvierten fünf Mitglieder der FF Kleinhöflein einen 16 stündigen Erste-Hilfe-Kurs, welcher durch den Arbeiter Samariter Bund im Feuerwehrhaus Eisenstadt abgehalten wurden. Für drei Feuerwehrjugendmitglieder, welche kurz vor dem Wechsel in die aktive Einsatzmannschaft stehen, stellte der Erste-Hilfe-Kurs einen Bestandteil der Grundausbildung dar.

18.07.2020 Monatsübung Juli

Am 18. 07.2020 fand unter Einhaltung der aktuellen COVID-19 Schutzmaßnahmen die monatliche Übung der FF Kleinhöflein statt. Übungsthemen waren die Erstphase von Brandeinsätzen, das Vorgehen unter Atemschutz und das Schlauchmanagement. Um die Übungsinhalte mehrmals trainieren zu können, wurde die Übung wieder als Szenarien-Übung abgehalten, bei welcher mehrere kurze Szenarien durch die Einsatzkräfte abgearbeitet werden mussten.

01.06.2020 143. Gründungsfest

Wie nahezu alle Veranstaltungen in den vergangenen Wochen und Monaten musste auch das 143. Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein am Pfingstmontag, mit dem alljährlichen Frühshoppen beim Feuerwehrhaus, aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.

Da mit Ende Mai erste Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie möglich wurden konnte mit einem Teil der Mannschaft der traditionelle Feuerwehrgottesdienst am Pfingstmontag besucht werden. Es hat uns sehr gefreut, dass Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, unsere beiden Feuerwehrbeiräte Stadträtin Birgit Tallian und Stadtbezirksvorsteher Josef Weidinger und Bezirksfeuerwehrkommandant ABI Werner Fleischhacker ebenfalls daran teilgenommen haben.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Feuerwehrkurat Willy Ringhofer für die Feier der heiligen Messe.

Feuerwehralltag in Zeiten der Corona Pandemie.

Wie in allen Lebensbereichen ist auch im Feuerwehrwesen seit Mitte März nichts mehr so wie es bisher war. Dem Aufrechterhalten der uneingeschränkten Einsatzbereitschaft und dem Bewahren der Gesundheit der Feuerwehrmitglieder kommt derzeit die oberste Priorität zu.

Auch wenn nach außen hin viele in den Feuerwehren getroffene Maßnahmen nicht ersichtlich sind, wurden in den vergangenen Wochen noch nie dagewesene Maßnahmen im Feuerwehrdienst beschlossen und umgesetzt. So galt es auch in der FF Kleinhöflein die entsprechenden Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen.  Dabei handelt es sich um organisatorische Maßnahmen wie die Aufteilung der Einsatzkräfte in mehrere Züge (mit welchen kleinere Einsätze abgearbeitet werden), ein strategisches Trennen von Schlüsselpersonen und vielfältige neue Einsatzregeln, aber auch um zusätzliche Ausrüstungsgegenstände wie die derzeit allgegenwärtigen Mundschutzmasken, Einweghandschuhe etc.

Waren anfänglich eine Reihe von Online-Besprechungen erforderlich, um die entsprechenden Maßnahmen zu veranlassen, so wird die Lage jetzt laufend einer Neubewertung unterzogen und die gesetzten Maßnahmen werden je nach Bedarf angepasst.

Eine der einschneidendsten Veränderungen im Feuerwehralltag ist der Entfall der Übungen, der Jugendarbeit, der Kameradschaftspflege und der gesamten gesellschaftlichen Veranstaltungen – kurz gesagt, der gesamten sozialen und gesellschaftlichen Aspekte. Als Einsatzorganisation, welche ihr Fundament auf Grundsätzen wie Kameradschaft, Verantwortungsbewusstsein und Nächstenliebe hat, stellt dies einen sehr großen Einschnitt dar.

Besonders fehlt uns der Kontakt mit unserer engagierten Jugendfeuerwehrgruppe, welche vor den Einschränkungen mitten in der Vorbereitung für den diesjährigen Wissenstest war, welcher ebenso wie die Jugendleistungsbewerbe im Frühling abgesagt worden ist. Ein herzliches Dankeschön geht hier an unsere Jugendbetreuerinnen, welche sehr bemüht sind, den Jugendlichen ein möglichst abwechslungsreiches Programm zu bieten, abseits von Jugendstunden und persönlichen Treffen.

Wir bedanken uns bei allen unseren Mitgliedern, dass sie in dieser schwierigen Zeit, trotz all den widrigen Umständen und gerade deswegen, ihrem Dienst in der Feuerwehr auf hochprofessionelle Art und Weise nachkommen. Die Verantwortung gegenüber der Bevölkerung des Ortsteils und der Stadt verlangt von jedem einzelnen Feuerwehrmitglied derzeit ein hohes Maß an Disziplin und Einsatzbereitschaft. Danke dafür!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, welche derzeit zur Bewältigung dieser Krise Großartiges leisten! Wir hoffen, ebenfalls einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, und garantieren Ihnen, dass wir alles unternehmen, damit die Einsatzbereitschaft der FF Kleinhöflein weiterhin zu 100% gegeben ist.

Bleiben Sie gesund!

12.04.2020 Osterüberraschung für unsere Feuerwehrjugend

In Zeiten, in denen es leider nicht möglich ist, den persönlichen Kontakt mit unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern zu pflegen und Jugendstunden abzuhalten, haben sich unsere Jugendbetreuer eine Überraschung für unsere Feuerwehrjugendmitglieder einfallen lassen. Pünktlich zu Ostern fanden die Burschen und Mädchen unserer Jugendgruppe ein Osternest vor, welches durch unsere Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuer gestaltet wurde.

Wir wünschen FROHE OSTERN!

28.02.2020 Jahreshauptdienstbesprechung

Am Freitag, dem 28. Februar 2020 fand im Feuerwehrhaus Kleinhöflein die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung statt. Die Jahreshauptdienstbesprechung dient dazu, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den Vertretern der Gemeinde und des Bezirksfeuerwehrkommandos Bericht über die Tätigkeiten der Feuerwehr Kleinhöflein im Jahr 2019 zu erstatten.

Neben 42 Mitgliedern des Aktivstandes und der Feuerwehrjugend konnten eine große Anzahl an Ehrengästen begrüßt werden, darunter Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, und Stadtfeuerwehrkommandant ABI Werner Fleischhacker.

 

Neben dem Bericht des Verwalters, dem Kassabericht und mehreren Ansprachen wurden im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung die Beförderungen der Feuerwehrjugend vorgenommen.

 

Mit dem ersten Jahresstreifen ausgezeichnet wurden:

Clara Heuduschits

Simon Koch

Anton Kaiser

Lukas Sagmeister

 

Das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze bekamen verliehen:

Moritz Carl

Moritz Gossy

Tobias Hölscher

Katharina Janisch

Felix Linzer

Lukas Sagmeister

 

Das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Silber bekamen verliehen:

Daniel Heider

Klemens Kosky

Katharina Janisch

Patrick Kovacs

Simon Menitz

Christian Pfann

 

Weiters wurde im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung OBI Martin Zechmeister mit dem Bewerterverdienstabzeichen in Bronze ausgezeichnet.

 

25.01.2020 90. Geburtstag OBM Josef Kirchknopf

Am Samstag, den 26. Jänner besuchte eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein unser Feuerwehrmitglied Nationalrat a.D. OBM Josef Kirchknopf und gratulierte ihm zum 90. Geburtstag.

Mit 76 Dienstjahren (Eintritt in die FF Kleinhöflein am 1.Jänner 1944) ist OBM Josef Kirchknopf eines der dienstältesten Feuerwehrmitglieder in Kleinhöflein.