08.03.2019 Jahreshauptdienstbesprechung

Am Freitag dem 08. März 2019 fand im Feuerwehrhaus Kleinhöflein die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung statt. Die Jahreshauptdienstbesprechung dient dazu, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den Vertretern der Gemeinde und des Bezirksfeuerwehrkommandos Bericht über die Tätigkeiten der Feuerwehr Kleinhöflein im Jahr 2018 zu erstatten.

Neben 42 Mitgliedern des Aktivstandes und der Feuerwehrjugend konnten eine große Anzahl an Ehrengästen begrüßt werden, darunter Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, und Stadtfeuerwehrkommandant OBI Werner Fleischhacker.

Neben dem Bericht des Verwalters, dem Kassabericht und mehreren Ansprachen wurden im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung die Beförderungen der Feuerwehrjugend vorgenommen.

 

Mit dem ersten Jahresstreifen ausgezeichnet wurden:

       Katharina Janisch

       Moritz Gossy

       Lukas Sticker

       Felix Linzer

       Tobias Hölscher

       Moritz Carl

      

Mit dem zweiten Jahresstreifen ausgezeichnet wurden:

      Simon Menitz

       Klemens Kosky

       Christian Pfann

       Patrick Kovacs

       Daniel Heider

 

5.3.2019 Technischer Einsatz – Fahrzeugbergung

Am Dienstag, den 5.03.2019 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung in die Wiener Straße im Bereich Kindergarten alarmiert. Ein Fahrzeug war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit einer beschädigten Vorderachse liegen geblieben. Von der Feuerwehr Kleinhöflein wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt.

Seitens der FF Kleinhöflein rückten 12 Mitglieder mit TLF 1000 und KLF zum Einsatz aus und waren rund eine Stunde im Einsatz.

27.2.2019 Brandeinsatz – Auslösung Brandmeldeanlage

Am 27.2.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein um 10.03 Uhr zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. In einem Geschäftslokal löste aus unbekannter Ursache die Brandmeldeanlage aus. Der entsprechende Melder wurde kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit einem Fahrzeug und 5 Mitgliedern rund 50 Minuten im Einsatz

26.02.2019 Fahrzeugbergung

Am Dienstag, den 26.02.2019 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung auf den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes alarmiert. Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache in Bewegung, überfuhr einen Randstein und kam in einem Entwässerungsgraben zu stehen. Seitens der FF Kleinhöflein rückten 8 Mitglieder mit TLF 1000 und MTF-A zum Einsatz aus und führten die Fahrzeugbergung durch.

 

 

 

50. Geburtstage HLM G. Hauer und HLM M. Gabriel

In den vergangenen Tagen gab es gleich doppelten Grund zum Feiern. Anlässlich der 50. Geburtstage unserer Feuerwehrmitglieder Hauptlöschmeister Martin Gabriel und Hauptlöschmeister Günter Hauer gratulierten ihnen eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein und überbrachte den beiden die besten Wünsche der Feuerwehrmitglieder!

 

23.02.2019 Schulung Einsatztaktik

Am Samstag, den 23. Februar 2019 fand die erste Taktikschulung des laufenden Jahres in der FF Kleinhöflein statt. Bei den quartalsmäßigen Taktikschulung werden einsatztaktische Fragestellungen behandelt und aktuelle Themen besprochen. Vergangenen Samstag standen eine Vorstellung des SVE- Dienstes, taktische Grundsätze bei Einsätzen im Gleisbereich, die Vorstellung neu ausgearbeiteter Einsatzpläne und die neuen Gewerbeobjekte im Einsatzgebiet auf der Tagesordnung.

 

03.02.2019 80. Geburtstag HLM Franz Schweifer

Anlässlich des 80. Geburtstages unseres Feuerwehrmitgliedes Hauptlöschmeister Franz Schweifer gratulierte ihm eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein und überbrachte dem Jubilar die besten Wünsche der Feuerwehrmitglieder!

01.02.2019 Übung taktische Ventilation

Am Freitag, den 1. Februar 2019 stand am Ausbildungsplan der FF Kleinhöflein das Thema taktische Ventilation in mehrgeschoßigen Gebäuden. Am Beginn der Übung wurden die neuesten Erkenntnisse aus diesem Fachgebiet präsentiert und die zukünftigen Vorgehensweisen der FF Kleinhöflein erläutert. Im zweiten Teil der Übung wurden die besprochenen Techniken und Vorgehensweisen im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule praktisch geübt.

26.01.2019 Ausflug Feuerwehrjugend Landessicherheitszentrale

Am Samstag, den 26. Jänner 2019 unternahm die Feuerwehrjugend Kleinhöflein einen Ausflug in die Landessicherheitszentrale Burgenland.

Die Landessicherheitszentrale Burgenland ist die Leitstelle der Einsatzorganisationen im Burgenland. Sie disponiert die Rettungsdienste und die burgenländischen Feuerwehren, weiters erhält die Bevölkerung Auskunft über Ärzte- und Apothekenbereitschaften und die LSZ ist die Ansprechstelle für die Bevölkerung bei Katastrophen.

Den Feuerwehrjugendmitgliedern wurden die Aufgaben der LSZ, die technische Ausstattung der Alarmzentrale und die Abläufe vom Alarmierungsanruf bis zur Abwicklung des Einsatzes erklärt.

Vielen Dank an die diensthabenden Disponenten für den interessanten Nachmittag.

———————————————-

Einladung zur Feuerwehrjugend:

Da die FF Kleinhöflein dieses Jahr mit einer jungen Feuerwehrjugendgruppe durchstartet, sind natürlich alle Mädels und Burschen ab dem 10. Lebensjahr herzlich eingeladen, in einer der Jugendstunden vorbeizukommen und sich das abwechslungsreiche Programm in der Feuerwehrjugend näher anzusehen.

Genauere Informationen erhalten Sie unter verwaltung@ff-kleinhoeflein.at oder direkt bei unseren Jugendbetreuerinnen.

In der Feuerwehrjugend erhalten die Kinder und Jugendlichen in altersgerechter Weise eine Vorbereitung für die spätere Laufbahn in der Feuerwehr. Es ist uns ein großes Anliegen, den Kindern und Jugendlichen abseits des fachlichen Bereichs ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und Freundschaften innerhalb der Gruppe aufzubauen. Zu den Aktivitäten gehören zum Beispiel Ausflüge, Grillabende, Zeltlager, die Friedenslichtaktion etc. Die Freude an der Feuerwehr und der Spaß sollen im Vordergrund stehen.

 

24.01.2019 Begehung OBI Markt

Abseits von theoretischen Schulungen und praktischen Übungen stellt die Auseinandersetzung mit den Gewerbebetrieben und den Gefahrenobjekten im Einsatzgebiet einen wesentlichen Teil der Einsatzvorbereitung dar. So wurde am Donnerstag, den 24. Jänner in Vorbereitung der Anschaltung der Brandmeldeanlage beim neunen OBI Markt im Gewerbegebiet, eine Begehung mit den Planern, den Errichter-Firmen, und dem Betreiber vorgenommen.