15.04.2019 50. Geburtstag HBM Bernd Leeb

Anlässlich des 50. Geburtstages unseres Zugskommandanten Hauptbrandmeister Bernd Leeb gratulierte ihm eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein und überbrachte dem Jubilar die besten Wünsche der Feuerwehrmitglieder!

19.04.2019 Umwelteinsatz Großhöflein

Mit dem Alarmierungstext „SA1/G2/Ölaustritt größere Menge/Großhöflein/ Blumengasse 38/ Öl im Bach nach VKU“ wurde die FF Kleinhöflein und die STF Eisenstadt zu einem Umwelteinsatz nach Großhöflein nachalarmiert. Infolge eines Verkehrsunfalles gelangten Betriebsmittel eines PKW in den Eisbach, deren Ausbreitung es zu verhindern galt. Insgesamt wurden durch die FF Kleinhöflein in zwei Abschnitten 5 Ölsperren errichtet. Zwei Ölsperren verblieben, wie durch die Wasserrechtsbehörde vorgeschrieben bis zum darauffolgenden Tag.

Die FF Kleinhöflein war mit TLF 1000, KLF, MTF-A und 17 Mitgliedern im Einsatz. Ein Dank ergeht an die FF Großhöflein und die STF Eisenstadt für die gute Zusammenarbeit.

Fotos: FF Kleinhöflein, FF Großhöflein, Presseteam STF Eisenstadt

17.4.2019 Brandeinsatz

Um 17.01 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Kleinhöflein mittels stillem Alarm zu einem Holzstoßbrand in den Bründlfeldweg alarmiert. Da sich einige Mitglieder der Feuerwehr wegen Instandhaltungsarbeiten im Feuerwehrhaus aufhielten, konnte das erste Fahrzeug rasch zur Einsatzstelle ausfahren.

An der Einsatzstelle angekommen wurde festgestellt, dass es sich um den Brand eines Komposthaufens handelt. Da einige Anrainer bereits mit Feuerlöschern und Gartenschläuchen den Brand eingedämmt hatten, wurden von der Feuerwehr Kleinhöflein nur mehr Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Seitens der FF Kleinhöflein waren 10 Mitglieder mit TLF 1000 und KLF rund 40 Minuten im Einsatz.

13.04.2019 Atemschutz Workshop

Eine der gefährlichsten Tätigkeiten im Feuerwehrdienst ist der Innenangriff unter Atemschutz! Aus diesem Grund wird sehr viel Zeit in diese Ausbildung seitens der Feuerwehr Kleinhöflein investiert. Am Samstag den 13.04.2019 fand ein Atemschutz Workshop statt bei dem zuerst über verschieden Brandphänomene ging und was man dagegen tun kann. In der praktischen Einheit stand das Training mit dem Strahlrohr auf dem Stundenplan. Vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet wurde dieser Workshop, von denen noch einige folgen werden, von Atemschutzwart Wagner Stefan, Zugskommandant Kirchknopf Michael und Gruppenkommandant Sommer Thomas.

 

12.04.2019 Monatsübung April Wasserversorgung

Der Freitagabend wurde von der Feuerwehr Kleinhöflein dazu genutzt um die Wasserversorgung über lange Wegstrecken zu üben. Zur Verfügung gestellt wurde uns das Grundstück von Lehner Christian. Deshalb konnte auch an einem echten Feuer geübt werden. Ziel war es hierbei die Umgebung zu schützen während die Wasserversorgung zum Tanklöschfahrzeug aufgebaut wurde. Da die Wasserversorgung sehr rasch aufgebaut wurde, konnte auch ein zweites Rohr in Stellung gebracht werden.  Nach der Übung wurde Brandwache gehalten und bei Grillwürstel war es dann soweit auch Zugskommandant Bernd Leeb zum Geburtstag zu gratulieren!

06.04.2019 Wissenstest Feuerwehrjugend

Wie jedes Jahr stellten sich auch dieses Jahr die Mitglieder der Feuerwehrjugend dem Wissenstest! Natürlich war auch unsere Feuerwehrjugend dabei um ihr Können und vor Allem Wissen unter Beweis zu stellen! All unsere Jugendlichen waren erfolgreich und durften ihre Abzeichen stolz entgegennehmen! Ein herzliches Dankeschön an Johanna Steindl, Michaela Steindl, Jessica Rainprecht und all jenen welche hinter der tollen Jugendarbeit stecken! Wir gratulieren folgenden Jugendlichen zu Ihren Abzeichen!

Wissenstest Stufe 1:

Carl Moritz
Gossy Moritz
Hölscher Tobias
Janisch Katharina
Linzer Felix
Sticker Lukas

Wissenstest Stufe 2:

Janisch Katharina
Sticker Lukas

Wissenstest Stufe 3:

Kosky Klemens

Wissenstest Stufe 4:

Menitz Simon
Pfann Christian

Wissenstest Stufe 5:

Heider Daniel
Kovacs Patrick

4.4.2019 Technischer Einsatz – PKW gegen Zug

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person/PKW gegen Zug“ Mit diesem Einsatzstichwort wurden die Feuerwehr Kleinhöflein und die Stadtfeuerwehr Eisenstadt um 8.51 Uhr zu einem Verkehrsunfall beim Bahnübergang Eisbachstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren, sondern ledigliche eine Person leicht verletzt war. Die Person wurde von Mitgliedern der Feuerwehr Kleinhöflein bis zum eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Nach Freigabe der Einsatzstelle durch die Polizei und dem ÖBB-Einsatzleiter wurde das Unfallfahrzeug von der Stadtfeuerwehr Eisenstadt mittel Kran geborgen und mittels Abschleppanhänger abtransportiert.

Seitens der FF Kleinhöflein rückten 13 Mitglieder mit TLF 1000, KLF und MTF zum Einsatz aus und waren rund 1 1/2 Stunden im Einsatz.

Die Stadtfeuerwehr war mit SRF, RLF 3000, KDO, KRF mit Abschleppanhänger und 15 Mitgliedern im Einsatz.

30.03.2019 Flurreinigung

Am Samstag den 30.3.2019 fand die schon traditionelle Flurreinigung der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt statt.  Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein nahmen 16 Mitglieder der Feuerwehrjugend und der aktiven Mannschaft teil.

Die Wichtigkeit dieses alljährlichen Frühjahrsputzes in den Wiesen, Feldern und Wäldern der Stadt und ihren Ortsteilen hat sich leider wieder anhand der großen Mengen an gefundenem achtlos weggeworfenem Müll und illegal abgeladenem Unrat gezeigt.

 

19.03.2019 Nachruf Hauptlöschmeister Robert Leberl

Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Kleinhöflein hat die traurige Kameradschaftspflicht Nachricht zu geben, dass Herr Hauptlöschmeister Robert Leberl am Dienstag, den 19. März 2019 nach langer schwerer Krankheit im 48. Lebensjahr verstorben ist.

Robert Leberl war seit dem 1. Jänner 1991 Mitglied der Ortsfeuerwehr Kleinhöflein und bekleidete von 2004 bis zuletzt die Funktion des Funkwartes. Seit 2014 hatte er weiters die Funktion des Sirenenbetreuers inne.  

Für sein Pflichtbewusstsein und seine hervorragenden Leistungen im Feuerwehrwesen wurden ihm zahlreiche hohe Auszeichnungen wie die  Ehrenmedaille für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen des Landes Burgenland verliehen.

Die Mitglieder der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Kleinhöflein werden ihm allzeit ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere tiefste Anteilnahme gilt der Familie von Robert Leberl.

Das Begräbnis findet am Dienstag, den 26. März 2019 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Kleinhöflein statt. Die Feuerwehrmitglieder sammeln sich in Dienstbekleidung (A) um 14.15 Uhr im Feuerwehrhaus Kleinhöflein.

17.03.2019 Verkehrsunfall Mattersburgerstraße

Am Sonntag, den 17.03.2019 wurde die FF Kleinhöflein um 02.16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B50 – Mattersburger Straße alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug in einem Kreisverkehr von der Fahrbahn ab und kollidierte mit den Leitschienen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug schwer beschädigt und Teile der Vorderachse wurden unter der Leitschiene eingeklemmt. Durch die Einsatzkräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Aufgrund der starken Beschädigung des Unfallfahrzeuges wurde die Stadtfeuerwehr Eisenstadt mit dem SRF und dem Abschleppanhänger nachalarmiert. Mit der Seilwinde des SRF wurde das Fahrzeug unter der Leitschiene herausgezogen. In weiterer Folge wurde das Fahrzeug auf dem Abschleppanhänger verladen und gesichert abgestellt.

Die FF Kleinhöflein war mit TLF 1000, KLF und 12 Mitgliedern im Einsatz. Seitens der STF Eisenstadt waren SRF, KDO, Abschleppanhänger und 7 Mitglieder im Einsatz.

Ein Dank ergeht an die Stadtfeuerwehr Eisenstadt und die Polizei für die sehr gute Zusammenarbeit.