Am 20.10. wurde die Feuerwehr Kleinhöflein um 22.47 Uhr zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb in Wulkaprodersdorf alarmiert. Da sich auf Grund einer Schulung noch zahlreiche Mitglieder im Feuerwehrhaus aufhielten, konnte relativ rasch die Einsatzbereitschaft hergestellt werden. Nachdem noch restliche Mitglieder im Feuerwehrhaus eingetroffen waren, konnte ein kompletter Löschzug bestehend aus TLF 1000, KLF und MTF die Fahrt nach Wulkaprodersdorf antreten.
Am Einsatzort angekommen begaben sich die Atemschutzträger zum Atemschutzsammelplatz um entsprechende Aufträge abzuwarten. Die restliche Mannschaft fuhr zu einem Löschteich und baute mittels Tragkraftspritze eine Zubringleitung zum Brandplatz auf. In weiterer Folge wurden wir von diesem Löschteich abzogen und errichteten eine Zubringleitung vom Hirmer Bach zum Brandplatz.
Gegen 7 Uhr konnte ein Teil der Mannschaft (vor allem ATS-Träger) die Rückfahrt nach Kleinhöflein antreten, da Ersatzkräfte aus dem Bezirk Mattersburg eintrafen. Gegen 8 Uhr wurde auch die Mannschaft an der Saugstelle abgelöst. Die Tragkraftspritze und die Schläuche blieben vorerst am Einsatzort und die Maschinisten wurden durch Kräfte aus dem Bezirk Mattersburg abgelöst. Dadurch konnte auch die Mannschaft des KLF und MTF die Rückfahrt nach Kleinhöflein antreten.
Gegen 18 Uhr trat ein Teil der Mannschaft erneut die Fahrt nach Wulkaprodersdorf an um die vor Ort gebliebenen Geräte abzuholen. Inzwischen wurden die Kräfte aus Mattersburg durch Feuerwehren aus dem Bezirk Oberpullendorf abgelöst.
Nach Kleinhöflein zurückgekehrt wurde die eingesetzten Geräte und Schläuche gereinigt und damit die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Einsatzzeit: 22.47 – 8.00 Uhr, 18.00 – 20.00 Uhr
FF Kleinhöflein
TLF 1000
KLF
MTF
24 Mitglieder
