18.11.2017 Feuerlöscherüberprüfung

Am Samstag, den 18. November 2017 fand im Feuerwehrhaus Kleinhöflein eine Überprüfung von Feuerlöschern durch einen zertifizierten Sachverständigen statt. Im Zuge des Nachmittages wurden eine große Anzahl an Feuerlöschern verschiedenster Typen geprüft. Die Tatsache, dass nach wie vor eine Reihe von Feuerlöschern nicht mehr funktionsfähig waren, bzw. eine Gefahr für den Benützer dargestellt hätten, zeigt die Wichtigkeit einer laufenden Überprüfung der Feuerlöscher (Prüfungsintervall: 2 Jahre).

Ankündigung Feuerlöscherüberprüfung

Am Samstag den 18. November 2017 findet in der Zeit von 13 bis 16 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Kleinhöflein statt.
Gegen eine Prüfgebühr von 8 Euro werden alle Typen von Feuerlöschern durch einen Sachverständigen geprüft und eine Prüfplakette ausgestellt.

Es besteht ebenfalls Freitag den 17. November in der Zeit von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit die Feuerlöscher abzugeben.

9.11.2017 Brandmeldealarm Fachmarktzentrum

Am Donnerstag, den 9. November 2017, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet alarmiert. Im Lagerbereich eines Fachmarktzentrums löste aus unbekannter Ursache ein Brandmelder aus.

Der entsprechenden Melder wurde kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit einem Fahrzeugen im Einsatz

26.10.2017 Brandmeldealarm Landhaus Eisenstadt

Am 26.10.2017 um 7.12 Uhr wurde die FF Kleinhöflein zur Unterstützung der STF Eisenstadt, welche sich zeitgleich bei einem Verkehrsunfall auf der S31 befand, zum Landhaus nach Eisenstadt alarmiert. Einsatzgrund war die Auslösung der Brandmeldeanlage im Landhaus.

Während der Einsatzleiter der STF Eisenstadt den entsprechenden Melder gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten überprüfte stand die FF Kleinhöflein vor dem Landhaus in Bereitschaft.

Die FF Kleinhöflein war mit dem TLF 1000 im Einsatz und seitens der STF Eisenstadt war das KDO vor Ort.

22.10.2017 Technischer Einsatz Türöffnung

Kaum hatte sich die Mannschaft von den Strapazen des Einsatzes in Wulkaprodersdorf erholt wurden wir um 2.30 Uhr von der LSZ zu einer Türöffnung in den Bründlfeldweg alarmiert.

Ein Person war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte selbständig die Tür nicht mehr öffnen. Nachdem Nachbarn die Hilfeschreie gehört hatten, wurde auf Anweisung der Polizei  die Tür von der Feuerwehr geöffnet und dadurch den anwesenden Rettungskräften der Zugang zur verletzten Person ermöglicht.

Einsatzzeit : 2.3o – 3.30 Uhr

FF Kleinhöflein

TLF 1000

MTF

10 Mitglieder

Polizei

Rettung

 

20. + 21.10.2017 Brandeinsatz Wulkaprodersdorf

Am 20.10. wurde die Feuerwehr Kleinhöflein um 22.47 Uhr zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb in Wulkaprodersdorf alarmiert. Da sich auf Grund einer Schulung noch zahlreiche Mitglieder im Feuerwehrhaus aufhielten, konnte relativ rasch die Einsatzbereitschaft hergestellt werden. Nachdem noch restliche Mitglieder im Feuerwehrhaus eingetroffen waren, konnte ein kompletter Löschzug bestehend aus TLF 1000, KLF und MTF die Fahrt nach Wulkaprodersdorf antreten.

Am Einsatzort angekommen begaben sich die Atemschutzträger zum Atemschutzsammelplatz um entsprechende Aufträge abzuwarten. Die restliche Mannschaft fuhr zu einem Löschteich und baute mittels Tragkraftspritze eine Zubringleitung zum Brandplatz auf. In weiterer Folge wurden wir von diesem Löschteich abzogen und errichteten eine Zubringleitung vom Hirmer Bach zum Brandplatz.

Gegen 7 Uhr konnte ein Teil der Mannschaft (vor allem ATS-Träger) die Rückfahrt nach Kleinhöflein antreten, da Ersatzkräfte aus dem Bezirk Mattersburg eintrafen. Gegen 8 Uhr wurde auch die Mannschaft an der Saugstelle abgelöst. Die Tragkraftspritze und die Schläuche blieben vorerst am Einsatzort und die Maschinisten wurden durch Kräfte aus dem Bezirk Mattersburg abgelöst. Dadurch konnte auch die Mannschaft des KLF und MTF die Rückfahrt nach Kleinhöflein antreten.

Gegen 18 Uhr trat ein Teil der Mannschaft erneut die Fahrt nach Wulkaprodersdorf an um die vor Ort gebliebenen Geräte abzuholen. Inzwischen wurden die Kräfte aus Mattersburg durch Feuerwehren aus dem Bezirk Oberpullendorf abgelöst.

Nach Kleinhöflein zurückgekehrt wurde die eingesetzten Geräte und Schläuche gereinigt und damit die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Einsatzzeit: 22.47 – 8.00 Uhr, 18.00 – 20.00 Uhr

FF Kleinhöflein

TLF 1000

KLF

MTF

24 Mitglieder

18.10.2017 Brandmeldealarm

Um 10.45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet Mattersburger Straße alarmiert.

In einem Geschäftslokal löste aus unbekannter Ursache ein Brandmelder aus. Der entsprechende Melder wurde kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt

Einsatzzeit: 10.45 – 11.08 Uhr

FF Kleinhöflein

TLF 1000

MTF

5 Mitglieder

14.10.2017 Feuerwehrübung Krankenhaus Eisenstadt

Mit dem Alarmtext „Brand auf der Tagesstation im Krankenhaus Eisenstadt“ wurde die FF Kleinhöflein von der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisenstadt zu einer Übung in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder alarmiert.

Die Übung startete mit einer Auslösung der örtlichen Brandmeldeanlage, zu welcher die Stadtfeuerwehr Eisenstadt mit dem vorgesehenen Löschzug ausrückte. Im Zuge der Erkundung wurde aufgrund eines Brandes auf der Tagestation die Alarmstufe auf B2 erhöht und somit weitere Kräfte der Stadtfeuerwehr Eisenstadt und die FF Kleinhöflein nachalarmiert.

Gemeinsam durch die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Eisenstadt und der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein galt es eine Reihe von Personen zu retten bzw. den Brand zu löschen. Insgesamt wurden durch die beiden Feuerwehren 4 Atemschutztrupps eingesetzt. Ein Schwerpunkt der Übung lag auch im Zusammenspiel der Feuerwehren mit dem Personal des Krankenhauses und in der Überprüfung des baulichen und organisatorischen Brandschutzes.

Seitens der FF Kleinhöflein waren alle drei Fahrzeuge (TLF 1000, KLF, MTF-A) und 22 Mitglieder an der Übung beteiligt.

22.09.2017 Monatsübung September Strahlrohrführung

Unter der Leitung von HLM Günter Hauer trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Kleinhöflein um die Strahlrohrführung zu perfektionieren. Nach dem Motto: “ Löschen lernt man nur beim Löschen!“ – wurde beim Retentionsbecken die Wasserversorgung aufgebaut und jedes der Strahlrohre bei einem Echtfeuer beübt!

15.9.2017 Brandmeldealarm

Um 16.41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet Haidäckerpark alarmiert.

Im Verkaufsbereich eines Geschäftslokales löste aus unbekannter Ursache ein Brandmelder aus. Der entsprechende Melder wurde kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt

Einsatzzeit: 16.41 – 17.07 Uhr

FF Kleinhöflein

TLF 1000

MTF

10 Mitglieder