22.11.2016 Brandmeldealarm im Gewerbegebiet

Am Dienstag, den 22. November 2016, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet alarmiert. Im Lagerbereich eines großen Baumarktes löste aus unbekannter Ursache ein Brandmelder aus. Der entsprechenden Melder wurde gemeinsam mit dem örtlichen Brandschutzbeauftragten kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt.

Einsatzzeit: 19.22 – 19.56 Uhr

12 Mitglieder

TLF 1000

KLF

06.11.16 Fahrzeugbergung

Am Sonntag, den 6. November 2016 wurde die FF Kleinhöflein um 18.10 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf einen Waldweg alarmiert. Ein Fahrzeug kam auf dem schmalen und durch den intensiven Regen stark aufgeweichten Weg von der Fahrbahn ab und drohte in einen Graben abzurutschen. Durch die Einsatzkräfte wurde das Fahrzeug gegen ein weiteres Abrutschen gesichert und in weiterer Folge geborgen. Da eine Zufahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen nicht bis zur Einsatzstelle möglich war wurde das Fahrzeug mittels Gurten vorsichtig aus seiner misslichen Lage befreit.
 
Die FF Kleinhöflein war mit einem TLF 1000, einem MTFA, einem Anhänger und 14 Mann rund eineinhalb Stunden im Einsatz.

25.10.2016 Ehrenringverleihung FK Martin Korpitsch

Am Dienstag, den 25. Oktober 2016 wurde im Rahmen einer Festsitzung des Eisenstädter Gemeinderates Generalvikar Kanonikus Mag. Martin Korpitsch der Ehrenring der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt verliehen.

Die FF Kleinhöflein gratuliert ihrem Feuerwehrkuraten herzlich zur Verleihung des Ehrenringes der Freistadt Eisenstadt!
(Foto: Sebastian Handler / Magistrat Eisenstadt)

22.10.2016 Atemschutzleistungsprüfung Eisenstadt

Am 22. Oktober 2016 fand in Eisenstadt die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes Eisenstadt Umgebung statt. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein stellte sich ein Trupp dem Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze. Der Trupp bestehend aus OFM Thomas Reis, FM Tanja Gruber und FM Sandra Gruber konnte in der Gästewertung die Maximalpunkteanzahl von 210 Punkten erreichen und belegte den zweiten Gesamtrang.

Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg, schon beim ersten Antritt bei dieser Leistungsprüfung!

14.10.2016 Atemschutztruppschulung

Am Abend des 14.10.2016 traf sich ein Atemschutztrupp im Feuerwehrhaus um sich im Bereich Atemschutz zu schulen. Das Ausrüsten mit dem Atemschutzgerät im TLF1000 wurde mehrmals geübt und auch die Gerätschaften welche unmittelbar für den Atemschutz wichtig sind wurden in die Übung mit einbezogen.

 

14.10.2016 Ölspur Kleinhöfleiner Hauptstraße

Am Freitag, den 14.10.2016 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Ölspur auf die Kleinhöfleiner Hauptstraße alarmiert. Bei einem LKW im Bereich der Straßenbaustelle kam es zu einer Beschädigung der Ölwanne wodurch Öl austrat. Die Ölspur wurde gebunden und unter dem beschädigten LKW wurde ein Auffanggefäß vorgesehen. Die FF Kleinhöflein war mit einem Fahrzeug und 6 Mann im Einsatz.

09.10.2016 JFLA Gold

Am Samstag, dem 8. Oktober 2016 wurde der 4. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold im Landesfeuerwehrkommando Burgenland durchgeführt. Dieser Leistungsbewerb steht am Ende der Feuerwehrjugendlaufbahn und stellt bereits hohe Anforderungen an das Können und die Ausbildung der jungen Feuerwehrmitglieder. Das Anforderungsprofil erstreckt sich über das richtige Arbeiten bei Brandeinsätzen, technischen Einsätzen, Erste Hilfe-Maßnahmen und Grundlagen der Einsatztaktik.

Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein haben sich Klara Metzger und Jessica Rainprecht diesem Leistungsbewerb gestellt. Beiden konnten den Bewerb, bei welchem keine Rangliste erstellt wird, mit ausgezeichneten Erfolg abschließen. Mit der Absolvierung dieser letzten Wissensüberprüfung endet für die beiden die Zeit in der Feuerwehrjugend und sie werden in den Aktivstand übernommen. Die Mitglieder der FF Kleinhöflein gratulieren herzlich zum tollen Abschneiden bei diesem Bewerb und wünschen alles Gute für die Tätigkeit im Aktivstand.

Es freut uns sehr, dass im Jahr 2016 fünf junge Feuerwehrmitglieder in den Aktivstand übernommen werden konnten.

Ein großes Dankeschön gilt Michaela Steindl und Thomas Reis welche die Jugendarbeit in der FF Kleinhöflein mit sehr viel Engagement betreiben und Thomas Sommer welcher die Vorbereitung zum JFLA in Gold und die Truppmannausbildung organisiert und durchgeführt hat.

(Foto:Lfkdo Bgld)

 

01.10.2016 Schauübung Landesfeuerwehrkommando

Am Samstag den 01.10.2016 fand der Tag der offenen Tür im Landesfeuerwehrkommando Burgenland sowie in der Landesfeuerwehrschule statt. Über tausend Besucher konnten sich an diesem sehr abwechslungsreichen Nachmittag und Abend ein Bild vom Feuerwehrwesen im Burgenland und der Landesfeuerwehrschule machen.

Im Laufe der Veranstaltung zeigten 4 Feuerwehren des Bezirkes das breite Aufgabengebiet der Feuerwehr anhand von Schauübungen. Darunter war auch die Feuerwehr Kleinhöflein, welche mit einer TLF Gruppe die Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes vorführte.

(Fotos FF Klh. u. Lfkdo Bgld)

 

 

 

 

 

17.09.2016 Abschluss Truppmann-1 Ausbildung

Wir gratulieren unserem Feuerwehrmitgliedern PFM Carina Lehner, PFM Martin Kovacs und PFM Markus Steindl zur erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung der „Truppmann 1 – Ausbildung“ welche die Grundausbildung in der Feuerwehr darstellt. Alle drei konnten die Abschlussprüfung vergangenen Samstag in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt mit Auszeichnung abschließen.

 

02-03.09.2016 Truppmann 1 Ausbildung

Am Freitag, den 02.09.2016 und Samstag, den 03.09.2016 fand der überörtliche Teil der Truppmann 1 Ausbildung des Bezirks Eisenstadt Umgebung in der Landesfeuerwehrschule statt. Zu dieser Ausbildung trafen sich Quereinsteiger der Feuerwehren sowie Feuerwehrjugendmitglieger welche in den Aktivstand wechseln. Insgesamt 53 Mitglieder absolvierten diese beiden Tage als Vorbereitung für die Prüfung zum Truppmann bzw. für das Feuerwehrjungendleistungsabzeichen in Gold. Die Feuerwehr Kleinhöflein freut sich besonders, heuer mit 5 Mitgliedern vertreten gewesen zu sein. Von unserer Feuerwehr nahmen JFM Klara Metzger, JFM Jessica Rainprecht, PFM Carina Lehner, PFM Markus Steindl und PFM Martin Kovacs an dieser Ausbildung teil. Als einer der Ausbildner fungiert unser Kommandant Stellvertreter OBI Martin Zechmeister. Bevor die Ausbildung zum Truppmann abgeschlossen werden kann gilt es viele Stunden an Vorbereitungsarbeiten in der eigenen Feuerwehr zu absolvieren. An dieser Stelle möchte sich die Feuerwehr Kleinhöflein recht herzlich bei ihren Mitgliedern LM Michaela Steindl, LM Thomas Sommer und OFM Thomas Reis bedanken welche hier als Ausbildner tätig waren.