26.08.2016 Monatsübung Wasserentnahme aus Gewässern

Am Freitag den 26.08.2016 trafen sich Mitglieder der Feuerwehr Kleinhöflein zu einer Übung mit dem Schwerpunkt „Wasserentnahme aus offenen Gewässern“. Hierzu hat die Feuerwehr Kleinhöflein verschieden Möglichkeiten. Sei es mittels Tauchpumpen um das TLF1000 zu versorgen oder mittels TS und Saugleitung. Durch die Stationen führten HBI Harald Steindl und HFM Martin Siffert die durch ihre Erfahrung als Maschinisten wichtige Tipps und Hinweise geben konnten.

 

 

 

2.9.2016 Fahrzeugbergung Mattersburgerstraße

Am 2. September 2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung in die Mattersburgerstraße Höhe Autohaus Bierbaum alarmiert. Nach einem Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen konnte ein Fahrzeug die Fahrt nicht mehr aus eigener Kraft fortsetzen. Von der Polizei wurde daher die Feuerwehr Kleinhöflein zur Fahrzeugbergung angefordert. Das Fahrzeug wurde auf einen nahen Parkplatz gesichert abgestellt und anschließend die Fahrbahn gereinigt.

Einsatzzeit: 12.47 – 13.33 Uhr

10 Mitglieder

TLF 1000

KLF

 

28.8.2016 Brandmeldealarm im Gewerbegebiet

Am Sonntag, den 28. August 2016, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet alarmiert. Im Lagerbereich eines großen Baumarktes lösten aus unbekannter Ursache ein Brandmelder aus.
Der entsprechenden Melder wurde gemeinsam mit dem örtlichen Brandschutzbeauftragten kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt.

Einsatzzeit: 9.53 – 10.30 Uhr

10 Mitglieder

TLF 1000

MTF

13.8.2016 Grillfeier im Feuerwehrhaus

Als Dankeschön für das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Mitglieder veranstaltete die FF Kleinhöflein am Samstag den 13. August eine Grillfeier im Feuerwehrhaus. Eingeladen dazu waren neben den aktiven Mitgliedern der FF Kleinhöflein auch die Feuerwehrjugend und alle Helfer die zum Gelingen des diesjährigen Feuerwehrfestes beigetragen haben.

Es war uns eine besondere Freude unseren Feuerwehrkuraten GV Martin Korpitsch begrüßen zu dürfen und ihm nachträglich zu seinem 60. Geburtstag gratulieren zu können.

13.8.2016 Ausbildungsnachmittag Sicherungstechnik und Menschenrettung

Am Samstag den 13. August 2016 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein einen Ausbildungsnachmittag mit dem Schwerpunkt auf Seilsicherungssystemen und der Rettung von Personen aus Höhen.

Inhalt des ersten Teiles der Ausbildungseinheit war die Erprobung und Anwendung verschiedener Techniken um verletzte Personen aus hochgelegen Stellen retten zu können. Dabei wurden neben einer Auffrischung von Knotenkunde und Seiltechniken das Arbeiten mit „Leiterhebel“ und „Leiterrutsche“ geübt. Als Übungsobjekt diente dafür die Jubiläumswarte in Eisenstadt.

Im Zweiten Teil des Ausbildungsnachmittages musste von den Übungsteilnehmern eine Personenrettung von einem Hochstand im Kleinhöfleiner Urbarialwald durchgeführt werden. Um die verletzte Person trotz der eingeschränkten Platzverhältnisse retten zu können, wurde die Technik des „Leiterkrans“ angewendet.

 

12.8.2016 Begehung Burgenländische Gebietskrankenkasse

Im Süden des Einsatzgebietes der FF Kleinhöflein entstand  in den vergangenen Jahren mit dem Neubau der Burgenländischen Gebietskrankenkasse eines der größten Infrastrukturprojekte der Freistadt Eisenstadt.

In Vorbereitung der Inbetriebnahme des Gebäudes wurde durch die FF Kleinhöflein am Freitag, den 12. August 2016 eine Begehung des Objektes durchgeführt.

 

12.8.2016 Ferienspiel bei der FF Kleinhöflein

Wie schon seit vielen Jahren war auch dieses Jahr das Ferienspiel der Freistadt Eisenstadt bei der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein zu Gast.

Am Freitag, den 12. August 2016 konnte die FF Kleinhöflein gemeinsam mit der Rettung und der Polizei 48 Kinder und ihre Betreuerinnen und Betreuer begrüßen.
In mehreren Stationen konnten die Kinder auf spielerische Weise in die Gebiete der Einsatzorganisationen hinein schnuppern. Von der Vorstellung der Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften, der Vermittlung der wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen bis hin zum Löschen mit den Strahlrohren, wurde den Teilnehmern am Ferienspiel ein buntes Programm geboten.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Vertretern des Roten Kreuzes und der Polizei, dass sie sich bereit erklärt haben, an der Aktion teilzunehmen.

 

22.07.2016 Monatsübung Technischer Einsatz Verkehrsunfall

Am 22.06.2016 trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Kleinhöflein zur Monatsübung. Vorbereitet und durchgeführt wurde sie von HLM Luif Johann welcher den Themenpunkte Verkehrsunfall, Absichern der Einsatzstelle und Airbagschutz vorbereitete. Erschwerend kam hinzu, dass das Einsatzszenario „nur“ mit 7 Mann und dem TLF1000 abgearbeitet werden musste. Zusätzlich wurde im Schulungsraum ein Planspiel von V Andreas Sommer veranstaltet, wo es darum ging an „besonderen“ Kreuzungen in Kleinhöflein abzusichern.

12.7.2016 Brandmeldealarm im Gewerbegebiet

Am 12. Juli 2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet Haidäckerpark alarmiert. Bei einem Lebensmittelmarkt löste aus unbekannter Ursache ein Brandmelder aus.

Der entsprechende Melder wurde gemeinsam mit dem örtlichen Brandschutzbeauftragten kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit einem Fahrzeug im Einsatz.

Einsatzzeit: 11.11 – 11.35 Uhr

6 Mitglieder

TLF 1000

9.7.2016 Brandsicherheitswache Lovely Days Festival

Am Samstag, den 9. Juli 2016 stellte die FF Kleinhöflein gemeinsam mit der STF Eisenstadt die Brandwache beim Lovely Days Festival im Schloßpark.

Seitens der FF Kleinhöflein waren 11 Feuerwehrmitglieder und ein Fahrzeug von 12.00 Uhr bis 1.30 Uhr des Folgetages im Einsatz.