5.7.2016 Verkehrsunfall Wiener Straße

Am 5.7.2016 kam es im Bereich der Kreuzung Wiener Straße / St. Vitus Straße zu einem Unfall zwischen 2 PKW’s. Die Feuerwehr Kleinhöflein wurde um 7.55 Uhr zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung angefordert. Mittels Rangierroller wurden die Fahrzeuge aus dem Kreuzungsbereich entfernt und gesichert abgestellt. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.

Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen (TLF 1000 / MTF) und 9 Mitgliedern rund eine Stunde im Einsatz.

 

02.07.2016 Landesfeuerwehrleistungsbewerb Güssing

Am Samstag, den 2. Juli 2016 fand in Güssing der diesjährige Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Seitens der FF Kleinhöflein trat eine Gruppe im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und eine Gruppe im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber an.

Es freut uns sehr, dass 4 junge Feuerwehrmitglieder das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und 7 Mitglieder das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber erstmals erringen konnten. Wir gratulieren Jessica Rainprecht, Klara Metzger, Carina Lehner und Martin Kovacs zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Sandra und Tanja Gruber, Fabian Billes, Philipp Tallian, Thomas Reis, Martin Kovacs und Stefan Wagner zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber. Herzlichen Glückwunsch!

Mittlerweile konnten 61 Mitglieder des Aktivstandes der FF Kleinhöflein das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erringen und 46 Mitglieder das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber.

 

17.06.2016 Inspizierung Feuerwehr Kleinhöflein

Am 17.06.2016 fand die jährliche Inspizierung der Feuerwehr Kleinhöflein statt. Begrüßt werden konnten Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Feuerwehrbeirat Dr. Ramin Becnic, Bezirksfeuerwehrkommandant Baumeister BR Kurt Feichtinger sowie Bezirksfeuerwehrinspektor ABI Dieter Schirmer welcher die Inspizierung der Feuerwehr durchführte. Zuerst wurden die Verwaltung und die finanziellen Gebarungen in Anwesenheit des Bürgermeisters überprüft und im Anschluss fand die Einsatzübung statt.

Diesmal wurde als Objekt das Recyclingzentrum der neuen Gebietskrankenkasse gewählt. Annahme war ein Müllcontainerbrand welche rasch um sich greift. Unter schwerem Atemschutz wurde dieses Szenario abgearbeitet und die Mannschaft errichtete auch ein Außenangriff und stellt die Wasserversorgung vom nahe gelegenen Hydrant sicher. Anhand der gezeigten Leistung konnten sich die Anwesenden von der Schlagkraft der Feuerwehr überzeugen.

Nach der Besprechung gab es noch ein Jause im Feuerwehrhaus welche von Stadtbezirksvorsteher Josef Weidinger gesponsert wurde. Dafür möchten wir uns nochmal bedanken.

An dieser Stelle möchte sich die Feuerwehr Kleinhöflein auch für die gute Zusammenarbeit mit ABI Dieter Schirmer bedanken! Es war seine wohl letzte Inspizierung in Kleinhöflein, da er seine Funktion nun an einen anderen übergibt.

 

27.05.2016 Monatsübung Mai „Kindergarten“

Am 27.05.2016 traffen sich die Mitglieder der Feuerwehr Kleinhöflein um den Kindergarten zu beüben. Annahme war ein Gasexplosion im Keller bei der mehrere Arbeiter vermisst wurden. Ziel der Übung war es die Melde- und Befehlswege, also die Kommunikation, zu üben. Auch eine Gruppe der Kindergartenkinder durfte sich ein Bild von der Arbeit ihrer Feuerwehr machen.

 

25.06.2016 Verkehrsunfall Autobahnauffahrt Eisenstadt Mitte

Am Samstag, den 25. Juni 2016 wurde die FF Kleinhöflein zu einem Verkehrsunfall auf die B50 (Mattersburger Straße) im Bereich der Autobahnauffahrt Eisenstadt-Mitte alarmiert. Im Kreuzungsbereich stießen 2 PKW zusammen und blockierten die Fahrbahn. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die verletzten Personen bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Durch die FF Kleinhöflein wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut, die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und die Fahrzeuge mittels Rangierrollern gesichert abgestellt.

Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen und 11 Mitgliedern rund eine Stunde im Einsatz.

05.06.2016 Fahrzeugbergung Eisbach

Am Sonntag, den 5. Juni 2016 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung auf den Begleitweg des Eisbaches Richtung Großhöflein alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Mopedlenker von der Fahrbahn ab und stürzte in das Bachbett des Eisbaches. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Mopedlenker bereits durch den Notarzt betreut und in weiterer Folge ins Spital transportiert. Durch die FF Kleinhöflein wurde in weiterer Folge die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und ein Steig aus Leiterteilen errichtet. Das Moped wurde geborgen und auf den Anhänger des MTFA verladen.  Weiters wurde das Bachbett von Fahrzeugteilen gereinigt.

Die FF Kleinhöflein war mit TLF 1000, KLF, MTFA, Anhänger und 17 Mann/Frau im Einsatz.

 

31.05.2015 Pumparbeiten Gewitter

Am Montag, den 31.05.2016 wurde die FF Kleinhöflein zu einem, aufgrund der starken Regenfälle, überfluteten Keller an der Kleinhöfleiner Hauptstraße alarmiert. Die Pumparbeiten wurden mittels Schmutzwasserpumpe und Tauchpumpe durchgeführt. Die FF Kleinhöflein war mit 10 Einsatzkräften zwei Stunden im Einsatz.

 

28.05.2016 Bezirksbewerbe Breitenbrunn

Am Samstag, den 28. Mai 2016 fanden in Breitenbrunn der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb und der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Eisenstadt Umgebung statt. Unsere Feuerwehrjugend nahm gemeinsam mit der Feuerwehrjugendgruppe St. Georgen am Bewerb in Bronze teil.

Bei den Aktiven stellte sich eine junge Gruppe erstmals dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze.  Zwei Mann der FF Kleinhöflein waren als Bewerter beim Bewerb tätig.

25.05.2016 Gruppenübung

Am Abend des 25.05.2016 trafen sich einige Kameraden der 2 Gruppe des 1 Zuges um gemeinsam zu üben. Ziel dieser Übung war es mittels Tauchpumpen die Wasserversorgung für das TLF1000 sicherzustellen. Aus diesem Grund wurde auch das Rückhaltebecken als Übungsort ausgewählt. Auch die Inbetriebnahme der Motorkettensäge wurde geübt.

21.05.2016 Hochzeit LM Michaela Steindl und PFM Markus Steindl

Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein gratulieren ihrer Jugendbetreuerin LM Michaela Steindl und ihrem Ehemann PFM Markus Steindl sehr herzlich zur Hochzeit und wünschen ihnen beiden alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.

Es hat uns sehr gefreut mit dem Brautpaar die erste Hochzeit von zwei Feuerwehrmitgliedern in der fast 140-jährigen Geschichte der Feuerwehr Kleinhöflein feiern zu dürfen.