Archiv des Autors: Andreas Sommer

30.11.2018 Weihnachtsfeier

Am Freitag, den 30. November 2018 fand die Weihnachtsfeier der FF Kleinhöflein beim Heurigen Kirner in Kleinhöflein statt. Die Weihnachtsfeier wurde zum Anlass genommen allen Mitgliedern Dank für die über das Jahr geleistete Arbeit und das entgegengebrachte Engagement auszusprechen und in entspanntem Rahmen auf die vergangenen Ereignisse zurückzublicken. Über 50 Mitglieder der FF Kleinhöflein folgten der Einladung und feierten bis in die frühen Morgenstunden.

 

22.11.2018 Verkehrsunfall B50

Am Donnerstag, den 22. November 2018 wurde die FF Kleinhöflein mittels stillen Alarmes zu einem Verkehrsunfall auf die B50 – Höhe Autobahnauffahrt Eisenstadt Mitte alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein PKW Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und schlitterte in den rund 4 Meter tiefen Straßengraben. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der verletzte Fahrzeuglenker bereits vom Roten Kreuz betreut. Um einen schonenden Transport zum Rettungswagen zu ermöglichen wurde durch die Einsatzkräfte ein Zugangsweg mit Leiterteilen geschaffen. In weiterer Folge wurde die verletzte Person gemeinsam durch Rettung, Polizei und Feuerwehr aus dem Straßengraben gebracht.

Um das Fahrzeug bergen zu können wurde die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt mit dem SRF nachalarmiert, welche die Fahrzeugbergung durchführte und den PKW gesichert abstellte.

Die FF Kleinhöflein war mit 13 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen von 17.53 Uhr – 19.00 Uhr im Einsatz. Seitens der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisenstadt waren 11 Mitglieder und ebenfalls zwei Fahrzeuge im Einsatz.

Wir bedanken und bei Rettung, Polizei und Stadtfeuerwehr Eisenstadt für die stets gute Zusammenarbeit!

19.11.2018 Blockierte Feuerwehrausfahrt im Einsatzfall

Beim Eintreffen im Feuerwehrhaus aufgrund einer alarmierten Auslösung der Brandmeldeanlage der Burgenländischen Gebietskrankenkasse, welche für die Einsatzkräfte als Brandverdacht anzusehen ist, mussten die anrückenden Feuerwehrmitglieder feststellen, dass eine der Feuerwehrausfahrten durch einen PKW zugeparkt war. Durch die blockierte Feuerwehrausfahrt konnte das standardmäßig als zweites ausrückende Fahrzeug nicht ausfahren und es musste das Mannschaftstransportfahrzeug neben dem TLF 1000 zum Brandeinsatz ausfahren.

Da das Problem der zugeparkten Feuerwehrausfahrten in den vergangenen Wochen und Monaten oftmals auftrat, müssen wir mit Nachdruck darauf hinweisen, dass das Halten und Parken vor Feuerwehrausfahrten verboten ist (weiters herrscht vor dem gesamten Feuerwehrhaus ein „Halten und Parken verboten“). In der Vergangenheit sorgten parkende PKW vor den Feuerwehrausfahrten meist im Dienstbetrieb und beim Einrücken von Einsätzen für Probleme, jedoch heute auch bei der Ausfahrt zur Einsatzadresse. Weiters wollen wir dem Irrglauben entgegenwirken, dass bei einem Feuerwehreinsatz zwangsweise mit der Sirene alarmiert wird und dies auch in größerer Entfernung wahrgenommen wird. Der Großteil der Einsätze wird mittlerweile mit stillem Alarm (Pager, Handy) alarmiert.

Im Sinne einer schnellen Hilfeleistung im Einsatzfall appellieren wir an alle Autofahrer, die Ausfahrten unseres Feuerwehrhauses und aller anderen Feuerwehrhäuser freizuhalten.

19.11.2018 Auslösung Brandmeldeanlage BGKK

Am Montag, den 19. November 2018, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz zur Burgenländischen Gebietrskrankenkasse in die Siegfried Marcus Straße alarmiert. Im Gebäude löste aus unbekannter Ursache ein Brandmelder aus. Der entsprechenden Melder wurde mit dem Brandschutzbeauftragen kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt.

Einsatzzeit: 12.24 – 13.00 Uhr

TLF 1000
MTF

02.11.2018 Brandeinsatz – Auslösung Brandmeldeanlage:

Am Freitag, den 2.11.2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein um 14.42 Uhr zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet alarmiert. In einem Geschäftslokal löste aus unbekannter Ursache die Brandmeldeanlage aus.

Der entsprechende Melder wurde gemeinsam mit der örtlichen Brandschutzbeauftragten kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen und 14 Mitgliedern rund 40 Minuten im Einsatz.

13.10.2018 JFLA in Gold

Am Samstag, dem 13. Oktober 2018 wurde der 6. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold im Landesfeuerwehrkommando Burgenland durchgeführt. Dieser Leistungsbewerb steht am Ende der Feuerwehrjugendlaufbahn und stellt bereits hohe Anforderungen an das Können und die Ausbildung der jungen Feuerwehrmitglieder. Das Anforderungsprofil erstreckt sich über das richtige Arbeiten bei Brandeinsätzen, technischen Einsätzen, Erste Hilfe-Maßnahmen und Grundlagen der Einsatztaktik.

Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein hat sich Tobias Schmidt diesem Leistungsbewerb gestellt. Er konnten den Bewerb, bei welchem keine Rangliste erstellt wird, mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. Mit der Absolvierung dieser letzten Wissensüberprüfung endet für ihn die Zeit in der Feuerwehrjugend und er wird in den Aktivstand übernommen. Die Mitglieder der FF Kleinhöflein gratulieren herzlich zum tollen Abschneiden bei diesem Bewerb und wünschen alles Gute für die Tätigkeit im Aktivstand.

Ein großes Dankeschön gilt Michaela Steindl und Johanna Steindl welche die Jugendarbeit in der FF Kleinhöflein gemeinsam mit ihren Helferinnen und Helfern mit sehr viel Engagement betreiben und LM Thomas Sommer  und  dem Jugendbetreuerteam der FF St. Georgen welche die Vorbereitung zum JFLA in Gold organisiert und durchgeführt haben.

12.10.2018 Ölspur B59

Am Freitag, den 12. Oktober 2018 wurde die FF Kleinhöflein mittels stillen Alarmes zu einer rund einen Kilometer langen Ölspur auf die B59 – Wienerstraße alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes an einem Traktor kam es zu einer Ölspur von der Ortsausfahrt Großhöflein bis nach Kleinhöflein.

In der Erstphase wurden die notwendigen Absicherungsmaßnahmen im Bereich der B59 gesetzt und nach Absprache mit der Polizei die Ölspur im Landesstraßenbereich an die Landesstraßenverwaltung übergeben. In weiterer Folge wurde die Ölspur im Bereich der Kleinhöfleiner Hauptstraße gebunden. Hierzu mussten kleinräumige Umleitungen für den Verkehr eingerichtet werden.

Seitens der FF Kleinhöflein waren zwei Fahrzeuge mit 8 Mitglieder eine Stunde im Einsatz. Weiters war ein Streifenwagen der Polizei und die Straßenkehrmaschine der Freistadt Eisenstadt im Einsatz.

 

6.10.2018 Heißausbildung ready4fire

Am Samstag den 6.10.2018 fuhren bereits zum dritten Mal Mitglieder unserer Wehr nach Amstetten um an der Heißausbildung von ready4fire teil zu nehmen. Nach einem Strahlrohrtraining wurden zwei Durchgänge in der holzbefeuerten Brandsimulationsanlage in Angriff genommen. Im ersten Durchgang ging es nach einer Kriech- und Hindernisstrecke zur Personensuche in einem stark verrauchten Raum bevor man dem Brandherd gegenüberstand. Im zweiten Durchgang wurden mehrere Puppen in der Anlage versteckt und sollten gefunden werden. Auch die Brandbekämpfung war ein Ziel des zweiten Durchgangs.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Kameraden von ready4fire für die Vorbereitung und Durchführung dieses Ausbildungstages danken.

(Fotos: ready4fire)

4.10.2018 Ehrenzeichenverleihung Freistadt Eisenstadt

Am Donnerstag, den 4. Oktober 2018 wurden im Rathaus verdiente Vereinsfunktionäre und Mitglieder von Blaulichtorganisationen seitens der Freistadt Eisenstadt ausgezeichnet.

Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein wurden LM Dieter Schweifer und OLM Philipp Szivacz mit der Verdienstnadel der Freistadt Eisenstadt ausgezeichnet, OLM Franz Szivacz erhielt das Verdienstzeichen der Freistadt Eisenstadt und HLM Helmut Hörmann wurde mit dem Verdienstkreuz der Freistadt Eisenstadt geehrt.

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten sehr herzlich.

 

 

(Fotos: Magistrat Eisenstadt – Sebastian Handler)

21.09.2018 Inspizierungsübung

Am Freitag, den 21. September 2018 fand in Anwesenheit von Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Stadtbezirksvorsteher Gemeinderat Josef Weidinger, Gemeinderätin Birgit Tallian, Stadtfeuerwehrkommandant OBI Werner Fleischhacker und Abschnittsbrandinspektor a.D. Dieter Schirmer die jährliche Inspizierung der Ortsfeuerwehr Kleinhöflein statt. Im Vorfeld der praktischen Übung wurde die Verwaltung und Finanzgebarung der Ortsfeuerwehr Kleinhöflein durch OBI Fleischhacker geprüft.

Den praktischen Teil der Inspizierung bildete eine Brandeinsatzübung im Bereich des Retentionsbeckens Kleinhöflein. Da der Alarmierungstext „Fahrzeugbergung – PKW gegen Holzstoß – keine Verletzten Personen“ lautete, rückte die Einsatzmannschaft mit allen Fahrzeugen zur Fahrzeugbergung aus. Auf der Anfahrt zur „Einsatzstelle“ war jedoch schon von weitem eine Rauchsäule ersichtlich, so dass unverzüglich ein Atemschutztrupp ausgerüstet wurde. An der Einsatzstelle fand der Einsatzleiter einen Fahrzeugvollbrand vor, welcher schon einen sich ausbreitenden Flurbrand zur Folge hatte. Umgehend wurde die Brandbekämpfung des Fahrzeugbrandes und des Flurbrandes vorgenommen und eine Löschwasserförderung aus dem nahen Eisbach aufgebaut. In weiterer Folge galt es noch eine Personensuche im Bereich des Auffangbeckens abzuarbeiten.

Sowohl der administrative Teil der Inspizierung als auch die Einsatzübung konnte zur vollsten Zufriedenheit des Inspizierenden und der politischen Vertreter durchgeführt werden.