Archiv der Kategorie: News

Mitgliederversammlung 2021

– Mitgliederversammlung 2021 –
Am Freitag, den 5. Juni 2021, fand im Feuerwehrhaus Kleinhöflein die alljährliche Mitgliederversammlung statt. Die Mitgliederversammlung dient dazu, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den Vertretern der Gemeinde und des Bezirksfeuerwehrkommandos Bericht über die Tätigkeiten der Feuerwehr Kleinhöflein im Jahr 2020 zu erstatten. Natürlich wurden die zurzeit geltenden Corona Schutzmaßnahmen eingehalten, um ein sicheres Abhalten der Mitgliederversammlung zu gewährleisten.

Neben vielen Mitgliedern des Aktivstandes und der Feuerwehrjugend konnten eine große Anzahl an Ehrengästen begrüßt werden, darunter Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, und Stadtfeuerwehrkommandant ABI Werner Fleischhacker.

Neben dem Bericht des Verwalters, dem Kassabericht und mehreren Ansprachen wurden im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung die Beförderungen der Feuerwehrjugend vorgenommen.

Das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold bekamen verliehen:
Katharina Janisch
Patrick Kovacs

Weiters wurde eine Gedenkminute für unseren kürzlich verstorbenen Feuerwehrkurat Martin Korpitsch abgehalten.

 

Baustellenupdate: Zubau und Generalsanierung Feuerwehrhaus Kleinhöflein

Nach einer zweijährigen Planungsphase und nach enger Abstimmung mit den politischen Verantwortlichen der Freistadt Eisenstadt konnte im 4. Quartal 2020 mit den Bauarbeiten beim Feuerwehrhaus begonnen werden.

Da während der gesamten Bauphase die uneingeschränkte Einsatzbereitschaft der FF Kleinhöflein gegeben bleiben muss, werden die Bauarbeiten in zwei Abschnitten durchgeführt. In einem ersten Bauabschnitt wurde der Zubau zum Feuerwehrhaus errichtet, welcher kürzlich fertiggestellt werden konnte. In weiterer Folge wird die FF Kleinhöflein in die neue Fahrzeughalle inklusive deren Nebenräume übersiedeln. Daraufhin werden ab August 2021 die Abbruch- und Umbauarbeiten beim Bestandsgebäude vorgenommen. Die Arbeiten beim Feuerwehrhaus liegen terminmäßig im Plan und die Gesamtfertigstellung des Projekts ist für Frühjahr 2022 vorgesehen.

 Seitens der FF Kleinhöflein werden im Zuge der Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrhauses umfangreiche Arbeiten als Eigenleistungen erbracht. Insgesamt wurden dabei durch die Mitglieder der FF Kleinhöflein bereits 430 Stunden an Planung und Bauaufsicht sowie mehr als 300 Stunden an Arbeitsleistungen erbracht.

Wir bedanken uns bei all jenen, welche dieses wichtige Vorhaben der FF Kleinhöflein ermöglichen und mitwirken dies zu realisieren. An erster Stelle richtet sich unser Dank an die Freistadt Eisenstadt, welche als Erhalter der Feuerwehr weite Teile der Finanzierung übernommen hat und an die Ortsbevölkerung von Kleinhöflein, welche uns mit ihren Spenden maßgeblich unterstützt. Des Weiteren gilt unser Dank allen beteiligten Firmen und all unseren Mitgliedern, welche in der Ausführung großartige Arbeit leisten.

144. Gründungsfest – Pfingstmontag

Wie auch schon im vergangenen Jahr, musste auch heuer das 144. Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein am Pfingstmontag, mit dem alljährlichen Frühshoppen beim Feuerwehrhaus abgesagt werden.

Aufgrund der ersten vorsichtigen Lockerungsschritte bei den Schutzmaßnahmen konnte mit einem kleinen Teil der Mannschaft der traditionelle Feuerwehrgottesdienst am Pfingstmontag besucht werden, bei welchem auch unserem erst kürzlich verstorbenen Feuerwehrkuraten Martin Korpitsch gedacht wurde. Es hat uns sehr gefreut, dass Vizebürgermeister Istvan Deli, unsere Feuerwehrbeirätin Stadträtin Birgit Tallian und Bezirksfeuerwehrkommandant ABI Werner Fleischhacker ebenfalls daran teilgenommen haben.

Der Osterhase war zu Besuch 🐰

Auch dieses Jahr hat sich der Osterhase für unsere Jugendfeuerwehrmitglieder wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Da es ihm aufgrund der derzeit geltenden Beschränkungen nicht möglich war, die Eier für alle Mitglieder gleichzeitig zu verstecken, hat er jeden Einzelnen besucht und ein kleines Osternest vor den Türen hinterlassen.

Danke an unsere beiden fleißigen Feuerwehrjugendbetreuerinnen, die dem Osterhasen dabei tatkräftig zur Seite gestanden sind und ihm beim Zusammenstellen und Verteilen der Nesterl geholfen haben.

FROHE OSTERN!!

 

Flurreinigung mal anders

Da aufgrund der Corona-Pandemie die Flurreinigung in der Freistadt Eisenstadt und den Ortsteilen Kleinhöflein und St. Georgen bereits das zweite Jahr in Folge abgesagt werden musste, findet heuer von 27. März bis 1. April erstmals eine „Grüne Woche“ statt. Das Konzept ist einfach: Jeder Freiwillige kann sich am Bauhof sein eigenes Flurreinigungs-Paket inkl. kleinem Dankeschön abholen und sich dann – wann er will – am Frühjahrsputz am Eisenstädter Hotter beteiligen. Der gesammelte Müll kann an gekennzeichneten Abholstationen hinterlassen werden.
 
Auch die Feuerwehrjugendgruppe der FF Kleinhöflein nahm an dieser Aktion teil und durchstreifte in Kleingruppen und unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen die Wege, Weingärten und Felder im Ortsteil Kleinhöflein.
 

19.02.2021 Die Feuerwehr hat gewählt

Am 19. Februar 2021 fand erstmalig die Wahl des Feuerwehrkommandanten und Feuerwehrkommandanten-Stellvertreters der FF Kleinhöflein laut Feuerwehrgesetz 2019 statt.

Unter strengen Hygienemaßnahmen, wie dem permanenten Tragen von FFP2- Masken, Händedesinfektion und großem Sicherheitsabstand, konnten Kommandant und Kommandant- Stellvertreter von der anwesenden Mannschaft gewählt werden. Aufgrund der Verankerung des Zeitraums der Wahlen im Feuerwehrgesetz konnte die Wahl nicht auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Zur Wahl stellte sich das bisherige Führungsduo HBI Johannes Steindl und OBI Martin Zechmeister.

Kommandant HBI Steindl und sein Stellvertreter OBI Zechmeister bedanken sich auf diesem Weg nochmals für das Vertrauen der Mannschaft und freuen sich auf eine weitere gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Zubau und Generalsanierung Feuerwehrhaus Kleinhöflein

Mit den noch immer in Funktion befindlichen Gebäudeteilen aus dem Jahr 1937 handelt es sich beim Feuerwehrhaus an der Kleinhöfleiner Hauptstraße um eines der ältesten noch immer in Gebrauch stehenden Feuerwehrhäuser im Burgenland.
 
Nach 83 Jahren ist das Feuerwehrhaus nun jedoch an seine bautechnischen, funktionalen und platzmäßigen Grenzen gekommen. Neben dem sanierungsbedürftigen Bestand aus dem Jahr 1937 platzt das Feuerwehrhaus aus allen Nähten und ist funktional den Anforderungen an das Feuerwehrwesen im 21. Jahrhundert nicht mehr gewachsen. Als Beispiel kann die im Bestand nicht vorhandene Damengarderobe genannt werden, welche bei 12 weiblichen Feuerwehrmitgliedern unabdingbar ist und nachträglich nur durch umfangreiches Improvisieren und große Einschränkungen im Betrieb umgesetzt werden konnte. Weiters befinden sich die Garderoben noch immer unerlaubterweise in direkter Verbindung mit den Fahrzeughallen und sind daher nur schwer zu beheizen. In den Wintermonaten können die Garderoben nur notdürftig bei 4-6°C frostfrei gehalten werden.
Ein klares Bekenntnis wurde seitens der Politik und der Feuerwehr zum derzeitigen Standort an der Kleinhöfleiner Hauptstraße abgegeben. Die Vorteile des derzeitigen Standortes liegen in den kurzen Anfahrtszeiten der Feuerwehrmitglieder im Einsatzfall und in der zentralen Lage im Dorfzentrum. Die große Zahl an vorhandenen Funktionen im Dorfzentrum (Volksschule, Martinshof, Musikerheim, Kaffeehaus, Feuerwehrhaus, Spielplatz, Kindergarten) erfüllt das Dorfzentrum mit Leben, sorgt für sozialen Austausch und eine funktionierende Dorfstruktur.
 
Im Zubau werden auf 270m² zwei Stellplätze für Einsatzfahrzeuge mit den dazugehörigen Flächen für Wartung, Ausbildung und Lagerung geschaffen. Weiters werden im Zubau Garderoben und Sanitärräumlichkeiten errichtet und Möglichkeiten geschaffen, bei größeren Einsätzen bzw. Elementarereignissen eine Einsatzleitung einzurichten. Das Bestandsgebäude wird räumlich neu organisiert, so dass eine Damengarderobe mit den dazugehörigen Sanitärräumlichkeiten und ein multifunktional nutzbarer Raum für Ausbildung, Einsatznachbesprechung und Lageführung geschaffen werden kann.
 
Das vorhandene Obergeschoß, welches in seinem Kern ebenfalls aus dem Jahr 1937 stammt, muss aus statischen bzw. brandschutztechnischen Gründen abgebrochen werden und wird neu errichtet. Im Obergeschoß wird ein großer Besprechungs- und Schulungsraum mit dazugehörigen Nebenräumen errichtet, welcher auch von der Feuerwehrjugend genutzt werden wird.Seitens der Freistadt Eisenstadt werden rund 800.000€ investiert, wovon die Hälfte durch den Bund gefördert wird.
 
 
 
 

24.12.2020 Friedenslicht im Feuerwehrhaus

Am Donnerstag, den 24. Dezember bestand von 10.00 bis 13.00 Uhr die Möglichkeit das Friedenslicht aus dem Feuerwehrhaus in Kleinhöflein abzuholen. Aufgrund der geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie konnten heuer seitens unserer Feuerwehrjugend leider keine Getränke und Mehlspeisen angeboten werden.

ABHOLMÖGLICHKEIT FRIEDENSLICHT IM FEUERWEHRHAUS

Aufgrund der aktuellen Situation besteht heuer am 24. Dezember, in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr, die Möglichkeit zur
Selbstabholung des Friedenlichts aus dem Feuerwehrhaus in Kleinhöflein.
Aufgrund der geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie können heuer seitens unserer Feuerwehrjugend leider keine Getränke und Mehlspeisen angeboten werden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ersuchen um Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.