8.5.2018 Flurbrand Wienerstraße

Am Dienstag, den 8. Mai wurde die FF Kleinhöflein zu einem Flurbrand im Bereich der Wienerstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich das Brandgeschehen als Kleinstbrand dar, welcher mit wenigen Litern Wasser gelöscht wurde.

Die FF Kleinhöflein war mit TLF 1000, KLF und 8 Mitgliedern im Einsatz

04.05.2018 Bezirksübung Burgenländische Gebietskrankenkasse

Das Gebäude der burgenländischen Gebietskrankenkasse im Süden der Freistadt Eisenstadt stellt eines der größten Verwaltungsgebäude im Stadtgebiet dar, in welchem werktags bis zu 300 Mitarbeiter tätig sind und welches von bis zu 150 Patienten bzw. Kunden zeitgleich frequentiert wird.

Am Freitag, den 4. Mai 2018 hatten die drei Feuerwehren der Freistadt Eisenstadt die Möglichkeit, im Zuge einer großangelegten Bezirksübung mehrere Einsatzszenarien im Objekt zu beüben. Die Übung wurde durch die ortszuständige Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein unter der Leitung von BM Bernd Leeb und OBI Martin Zechmeister ausgearbeitet und durch Übungsbeobachter aller drei Feuerwehren überwacht.

Da es sich beim Gebäude der BGKK um ein sehr weitläufiges und hochtechnisiertes Gebäude handelt, waren die Übungsziele:

  • Die Zusammenarbeit mit den Brandschutzverantwortlichen des Objektes zu beüben und die vorgesehenen Abläufe zu testen.
  • Die Errichtung einer Einsatzleitung zur Koordination der unterschiedlichen Einsatzabschnitte
  • Die Kommunikationswege zwischen der Einsatzleitung und den Einsatzabschnitten bis hin zu den eingesetzten Trupps.
  • Der Umgang mit Brandschutzplänen und die Orientierung in dem weitläufigen Objekt.
  • Das Durchsuchen von weitläufigen Räumen im Untergeschoß unter Atemschutz.

Als Ausgangslage für die Übung diente eine Auslösung der örtlichen Brandmeldeanlage, zu welcher die FF Kleinhöflein alarmiert wurde. Im Zuge der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass es im Untergeschoß im Zuge von Schweißarbeiten in der Lüftungszentrale zu einer Explosion gekommen war und zwei Monteure seither vermisst waren. Weiters wurde durch die Brandmeldeanlage eine weitere Rauchentwicklung in der nahegelegenen Betriebskantine gemeldet.

Aus diesem Grund wurde durch den Einsatzleiter die Alarmstufe erhöht, die Feuerwehren Eisenstadt und St. Georgen nachalarmiert und der Befehl zur Einrichtung einer Einsatzleitung erteilt.

Weitere Einsatzszenarien, welche seitens der Übungsleitung gesteuert wurden, waren die Rettung von eingeschlossenen (teilweise gehunfähigen) Personen aus dem Untergeschoß und dem zweiten Obergeschoß und die Auslösung mehrerer Rauchmelder im gesamten Gebäude, welche überprüft werden mussten. Aufgrund der großflächigen Verteilung der Szenarien über das gesamte Objekt kam den Kommunikationswegen und der Orientierung mittels der Brandschutzpläne eine große Bedeutung zu.

Alle gestellten Aufgaben konnten durch die Einsatzkräfte der drei Feuerwehren zur Zufriedenheit der Übungsleitung abgearbeitet werden. Insgesamt rückten 53 Feuerwehrmitglieder der drei Feuerwehren der Freistadt Eisenstadt mit 10 Einsatzfahrzeugen zur Übung aus.

Bei der Nachbesprechung bedankte sich der Übungsleiter OBI Martin Zechmeister im Namen der drei Feuerwehren bei den Verantwortlichen der burgenländischen Gebietskrankenkasse für die Möglichkeit, in diesem großen Objekt eine Einsatzübung abhalten zu können, und für die gute Zusammenarbeit über das ganze Jahr hin. Der Direktor der BGKK, Mag. Christian MODER, bedankte sich bei allen Einsatzkräften für den gezeigten Einsatz und wies auf die Bedeutung solcher Einsatzübungen für die Überprüfung der hausinternen Notfallabläufe hin.

Die FF Kleinhöflein war mit TLF1000, KLF und MTF-A, 22 Übungsteilnehmern, 4 Mitgliedern in der Übungsleitung und 6 Feuerwehrjugendmitgliedern als Statisten an der Übung beteiligt.

 

Bilder: FF Kleinhöflein – HBI Harald Steindl / FF St. Georgen – V Robert Hahnekamp

28.04.2018 Tierrettung

Am Abend des 28.04.2018 wurde Kommandant Johannes Steindl von der LSZ zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Schlange hatte sich in einem Gartenhaus versteckt. Es stellte sich vor Ort heraus, dass es sich um eine Ringelnatter handelte. Die Schlange wurde eingefangen und beim Retentionsbecken ausgesetzt.

20.04.2018 Technischer Einsatz B50:

Um 15.56 Uhr wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung auf die B50 Höhe Autobahnabfahrt Eisenstadt Mitte alarmiert. In einem Bereich der Autobahnabfahrt waren ein PKW und ein Kleintransporter miteinander kollidiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden drei Personen bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Aufgabe der FF Kleinhöflein war es, den fahruntüchtigen Kleintransporter gesichert abzustellen und die Fahrbahn zu reinigen. Das andere Fahrzeug wurde durch den Pannendienst verbracht. Die FF Kleinhöflein war mit drei Fahrzeugen und 14 Mitgliedern rund eine Stunde im Einsatz.

Wir bedanken uns bei Rettung und Polizei für die professionelle Zusammenarbeit!

20.04.2018 Brandemeldeeinsatz:

Um 06.11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet Haidäckerpark alarmiert.

Im Verkaufsbereich eines Geschäftslokals löste aus unbekannter Ursache ein Brandmelder aus. Der entsprechende Melder wurde gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit 8 Mitgliedern im Einsatz

11.4.2018 Brandmeldeeinsatz

Um 20.24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet zu einem Autohaus alarmiert.

Auf Grund von Staubentwicklung bei Umbauarbeiten hatte ein Brandmelder ausgelöst. Der entsprechende Melder wurde kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeug im Einsatz

Einsatzzeit: 20.24 – 21.05 Uhr

FF Kleinhöflein

TLF 1000
KLF

14 Mitglieder

07.04.2018 Wissenstest der Feuerwehrjugend

Wie jedes Jahr stellten sich auch dieses Jahr die Mitglieder der Feuerwehrjugend dem Wissenstest! Natürlich war auch unsere Feuerwehrjugend dabei um ihr Können und vor Allem Wissen unter Beweis zu stellen! All unsere Jugendlichen waren erfolgreich und durften ihre Abzeichen stolz in der Mehrzweckhalle in Müllendorf entgegennehmen! Ein herzliches Dankeschön an Johanna Steindl, Michaela Steindl, Jessica Rainprecht und all jenen welche hinter der tollen Jugendarbeit stecken!

Folgende Abzeichen konnten erreicht werden:

Wissenstest der Stufe 2:

Kosky Klemens

Wissenstest der Stufe 3:

Leeb Johanna

Menitz Simion

Pfann Christian

Wissenstest der Stufe 4:

Heider Daniel

Kovacs Patrick

Wissenstest der Stufe 6:

Schmidt Tobias

 

Wir gratulieren allen recht herzlich!

07.04.2018 Truppmann 1- Abschlussprüfung

Bei der Feuerwehr gibt es zwei Möglichkeiten seine „Grundausbildung“ zu absolvieren. Die eine Möglichkeit ist dies bei der Feuerwehrjugend ab dem zehnten Lebensjahr zu machen und die andere ist die Truppmann 1 – Abschlussprüfung, wenn man bereits das 16 Lebensjahr beim Eintritt in die Feuerwehr hinter sich hat. Bei unserem neuen Feuerwehrmann Gruber Martin war dies der Fall. Seit mehreren Monaten bereitete er sich mit seinem Ausbilder LM Sommer Thomas auf diesen großen Tag vor! Am Samstag den 07.04.2018 war es dann soweit! In Müllendorf trat Martin Gruber zu seiner Abschlussprüfung an konnte die Bewerter von sich überzeugen und erbrachte ich tolle Leistung!

Die Feuerwehr Kleinhöflein gratuliert Martin Gruber zu seinem Erfolg und Thomas Sommer für die tolle Vorbereitung! Vielen Dank an Euch beide!

23.03.2018 Atemschutzübung

Der Einsatz mit schwerem Atemschutz zählt zu den anstrengendsten Tätigkeiten bei der Feuerwehr. Eine gute körperliche Belastbarkeit ist hier ausschlaggebend um die teils auch gefährlichen Einsätze gesund zu absolvieren. Ein Ausbildungsziel dieser Übung war, dass jeder Geräteträger seine Grenzen erkennen kann. Dies wurde durch einen Parcours möglich, welcher verschiedenste Arten von Hindernissen beinhaltete. In der zweiten Station wurde das Jugendheim Kleinhöflein, welches teilweise verraucht wurde, nach vermissten Personen abgesucht. Hierbei wurde das Absuchen großer Räume mittels Leinen geübt.

16.3.2018 Brandmeldeeinsatz

Um 5.42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet zu einem Lebensmittelmarkt alarmiert.

Auf Grund von Dampfentwicklung hatte ein Brandmelder ausgelöst. Der entsprechende Melder wurde kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit einem Fahrzeug im Einsatz

Einsatzzeit: 5.42 – 6.05 Uhr

FF Kleinhöflein

TLF 1000

8 Mitglieder