19.05.2017 Inspizierungsübung

Am Freitag, den 19. Mai 2017 fand in Anwesenheit von Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, Gemeinderätin Birgit Tallian, Stadtfeuerwehrkommandant Stellvertreter SBI Wolfgang Jarmer und Abschnittsbrandinspektor Dieter Schirmer die jährliche Inspizierung der Ortsfeuerwehr Kleinhöflein statt. Im Vorfeld der praktischen Übung wurde die Verwaltung und Finanzgebarung der Ortsfeuerwehr Kleinhöflein durch ABI Schirmer geprüft.

Den praktischen Teil der Inspizierung bildete eine Brandeinsatzübung im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule Burgenland. Übungsannahme war ein Wohnungsbrand in einem mehrgeschossigen Wohnbau mit einer unbekannten Anzahl an vom Brandrauch eingeschlossenen Personen. Die Zufahrbarkeit zum Brandobjekt war nur bis auf eine Entfernung von 45m möglich. Durch die Einsatzkräfte wurde eine Person aus dem 3. Obergeschoss mittels Fluchtfiltermaske gerettet, der Brand in der Wohnung im 2. Obergeschoss gelöscht und die entsprechenden Entrauchungsmaßnahmen mittels eines Überdruckbelüfters gesetzt. Weiters galt es einen Zugang zu einer Wohnung im 1. Obergeschoss, in welcher eine bettlägerige Person vermutet wurde, zu schaffen, und diese Person in weiterer Folge zu betreuen.

Ein Ziel der Übung war es, die in den vergangenen Jahren neu in Dienst gestellten Einsatzgerätschaften, wie Schlauchtragekörbe, Schlauchpaket, Wärmebildkamera,  Führungsleinensystem und Rauchvorhang im Zuge eines Einsatzszenarios zu beüben.

An der Inspizierungsübung nahmen 32 Männer und Frauen des Aktivstandes, 8 Jugendfeuerwehrmitglieder und ein Mitglied des Reservestandes teil.

 

 

 

 

18.5.2017 Einsatz Brandmeldealarm

Am Donnerstag, den 18. Mai 2017 um 17.17 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet alarmiert. Im Verkaufsbereich eines großen Baumarktes löste infolge einer mutwilligen Betätigung eines Druckknopfmelders die Brandmeldeanlage aus. Der entsprechende Melder wurde gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt.

Einsatzzeit: 17.16 – 18.00 Uhr

FF Kleinhöflein

TLF 1000

KLF

11 Mitglieder

11.05.2017 Fahrzeugbergung Wienerstraße

Am 11.05.2017 wurde die FF Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung auf die Wienerstraße alarmiert. In einem Baustellenbereich kollidierte ein PKW mit einem abgestellten Bagger, wobei der PKW dabei erheblich an der Vorderachse beschädigt wurde. Aufgabe der FF Kleinhöflein war es den PKW mittels Rangierroller gesichert abzustellen, was aufgrund der gebrochenen Vorderachse ein aufwendiges Unterfangen war. Während der Bergearbeiten wurde die Wienerstraße gesperrt und der Verkehr lokal umgeleitet. Die FF Kleinhöflein war mit 3 Fahrzeugen und 17 Männern und Frauen im Einsatz.

 

28.04.2017 Monatsübung „alternative Angriffs- und Rettungswege“

Am Abend des 28.05.2017 trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Kleinhöflein zur Monatsübung. Schwerpunkt dieser Übung war die Vornahme der Löschleitung über tragbare Leitern sowie die Rettung von gehfähigen und gehunfähigen Personen über tragbare Leitern. Die Übung wurde von HLM Johann Luif jun. und OBI Martin Zechmeister vorbereitet und durchgeführt.

08.04.2017 Technische Leistungsprüfung

Gemeinsam mit der Stadtfeuerwehr Eisenstadt und der Ortsfeuerwehr St. Georgen wurde am Samstag, den 8. April 2017 die technische Leistungsprüfung abgelegt. HFM Wolfgang Zechmeister absolvierte die Technische Leistungsprüfung in Gold, LM Thomas Sommer die Technische Leistungsprüfung in Silber und FM Martin Kovacs die Technische Leistungsprüfung in Bronze.

 

Wir gratulieren allen Kameraden und Kameradinnen der drei Feuerwehren der Freistadt Eisenstadt zu den erreichten Leistungsabzeichen.

 

04.04.2017 Einsatz Brandmeldealarm

Am Dienstag, den 4. April 2017 um 9.13 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein zu einem Brandmeldeeinsatz ins Gewerbegebiet alarmiert. Im Verkaufsbereich eines großen Möbelhauses löste infolge von Staubentwicklung bei Bauarbeiten ein Brandmelder aus.

Der entsprechende Melder wurde gemeinsam mit dem Brandschutzbeauftragten kontrolliert und die Anlage wieder rückgestellt. Die FF Kleinhöflein war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz. Seitens der Polizei war ein Streifenwagen vor Ort.

01.04.2017 Wissenstest der Feuerwehrjugend

Nach intensiven Vorbereitungen über die Wintermonate absolvierten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Kleinhöflein am Samstag, den 1. April 2017 den diesjährigen Wissenstest in Neufeld an der Leitha.

8 Mitglieder unserer Feuerwehrjugend sind zum Wissenstest angetreten und konnten ihr Wissen und Können erfolgreich unter Beweis stellen. Insgesamt konnten 14 Wissenstestabzeichen erlangt werden. Als Bewerter waren OFM Thomas Reis und OBI Martin Zechmeister beim Wissenstest im Einsatz.

Wir gratulieren allen unseren Feuerwehrjugendmitgliedern zum bestandenen Wissenstest!

Ein großes Dankeschön gilt auch den Jugendbetreuern Michaela Steindl und Thomas Reis welche mit Unterstützung durch Johanna Steindl, Carina Lehner, Jessica Rainprecht, Sandra Gruber, Tanja Gruber und Klara Metzger  die Vorbereitungsstunden mit den Jugendlichen abgehalten haben.

 

30.03.2017 Monatsübung März „Erstphase Brandeinsatz“

Am 31. März 2017 wurde im Zuge der Monatsübung das Thema „Erstphase bei einem Brandeinsatz“ behandelt.

Zu Beginn eines Brandeinsatzes kann sehr viel Zeit gewonnen oder durch falsches Handeln verloren werden. Daher ist es wichtig regelmäßig diese Abläufe zu üben. Da bei Brandeinsätzen in Gebäuden größtenteils unter schwerem Atemschutz vorgegangen wird, stehen die Atemschutzträger in der Erstphase unter sehr großem zeitlichen Druck. Damit diese unterstützt werden, wird von einem bis maximal zwei Gruppenmitgliedern der Innenangriff vorbereitet. Auch die Anzahl der vorzubereitenden Geräte, aus denen sich die Atemschutzgeräteträger bedienen, ist erheblich. Um hier eine leichte Entnahme für den Atemschutztrupp zu gewährleisten, werden diese am Einsatzort bereitgelegt. Um diese Abläufe zu verinnerlichen wurden Erstphasen von Brandeinsätzen mehrfach und unter abwechselnden Gruppenzusammenstellungen geübt. Zum ersten Mal wurde dabei eine Bereitstellungsplane für die beim Innenangriff notwendigen Geräte getestet, welche im Übungs- und Einsatzdienst Verwendung finden wird. Die Übung wurde von HLM Johann Luif jun. und LM Thomas Sommer vorbildlich vorbereitet und umgesetzt.

 

18.03.2017 Workshop Sichern – Durchsuchen – Retten

Am Samstag, dem 18.03.2017 nahmen zwei Atemschutztrupps der FF Kleinhöflein am Workshop „sichern-durchsuchen-retten“ im Brandhaus in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt teil.

Die Teilnehmer sollten in mehreren, stark fordernden Durchgängen notwendige Sicherungsmaßnahmen beim Vorgehen unter Atemschutz, das Durchsuchen von Räumen nach Brandherden und Personen, sowie das Retten von aufgefundenen Personen und verunfallten Truppmitgliedern realistisch üben. Ziel war es die verschärften Anforderungen eines kompletten Atemschutzeinsatzes selbst zu erkennen und im Sinne des jeweiligen Angriffsbefehles umsetzen. Dazu gehörten die Vornahme einer Schlauchleitung, die Atemschutzüberwachung, die Möglichkeiten einer Personenrettung  und das Arbeiten mit der Wärmebildkamera. Auch die Kommunikation innerhalb des Trupps und mit der Atemschutzüberwachung wurde geübt.

 

 

17.3.2017 Technischer Einsatz

Um 21.40 Uhr wurde die Feuerwehr Kleinhöflein zu einer Fahrzeugbergung in die Wiener Straße alarmiert. Innerhalb kurzer Zeit konnten das Tanklöschfahrzeug und das Kleinlöschfahrzeug zum Einsatz ausrücken. Von der Besatzung der Fahrzeuge wurde zunächst die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. In weiterer Folge wurde auf die Fahrbahn Ölbindemittel aufgebracht und die Fahrbahn gereinigt. Vom Fahrzeugbesitzer wurde ein Automobilclub zum Abtransport des Fahrzeuges verständigt. Da dieser das Fahrzeug auf Grund des Schadens an der Vorderachse nicht abtransportieren konnte, wurde die Stadtfeuerwehr Eisenstadt nachalarmiert. Mittels Kran des Schweren Rüstfahrzeuges wurde das Fahrzeug auf den Abschleppanhänger gehoben und zu einem Lagerplatz transportiert. Danach wurde von der Feuerwehr Kleinhöflein die restliche Fahrbahn gereinigt.

Einsatzzeit: 21.40.47 – 23.10 Uhr

FF Kleinhöflein

TLF 1000

KLF

MTF

15 Mitglieder

FF Eisenstadt

SRF

KRF mit Abschleppanhänger

KDO

11 Mitglieder